Vanek-Assist bei Overtime-Sieg der Red Wings

Obwohl die Detroit Red Wings bei den Toronto Maple Leafs im Schlussdrittel einen 4:1-Vorsprung aus der Hand geben, dürfen sie am Ende über einen knappen 5:4-Sieg nach Overtime jubeln.
Seine Hände maßgeblich im Spiel hat dabei auch Thomas Vanek, der beim Ausgleich von Jonathan Ericsson assistiert (6.). Zuvor brachte Kasperi Kapanen die Kanadier in Führung (5.).
In weiterer Folge sorgen Luke Glendening (7.), Gustav Nyquist (20.) und Mike Green (32.) zunächst für klare Verhältnisse zu Gunsten der Red Wings.
Im Schlussdrittel erzwingen jedoch John Tavares (43.), Zach Hyman (49.) sowie Andreas Johnsson (52.) eine Verlängerung in der dann aber Dylan Larkin doch noch für den Detroit-Sieg sorgt (63.).
Vanek kommt auf 12:59 Minuten Eiszeit und gibt dabei einen Torschuss ab.
Michael Raffl steht bei der 3:4-Heimniederlage seiner Philadelphia Flyers gegen die Columbus Blue Jackets mit 12:39 Minuten ähnlich lange auf dem Eis. Der Villacher kann sich aber nicht in die Scorerliste eintragen.
Die Flyers sind mit 25 Punkten damit weiterhin das zweitschlechteste Team im Osten. Detroit ist mit 30 Punkten Achter. Toronto liegt mit 41 Punkten vier Zähler hinter Spitzenreiter Tampa Bay, das zuhause 3:2 gegen Boston gewinnt.
Der verletzte Michael Grabner sieht eine 2:4-Heimpleite seiner Arizona Coyotes gegen Washington. Die Montreal Canadiens siegen 5:2 in Ottawa. Die Flames holen einen 2:0-Heimsieg über Minnesota. Die Pittsburgh Penguins deklassieren die Islanders vor eigenem Publikum mit 6:2.
Colorado nimmt aus Florida mit einem 5:2-Erfolg zwei Punkte mit. D
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.