Ovechkin-Serie gerissen, Leafs gewinnen Schlager
Alex Ovechkin startete mit zwei Hattricks und insgesamt sieben Toren in den ersten zwei Spielen in die NHL-Saison - in der dritten Partie reißt diese Serie.
Bei der 3:4-Niederlage nach Overtime der Washington Capitals (2-0-1) bei den Tampa Bay Lightning (2-1-0) bleibt der 32-jährige Russe ohne Torerfolg. Zum Matchwinner avanciert Brayden Point, der in der Verlängerung den Sieg besorgt.
In der Overtime wird auch der Schlager zwischen den Toronto Maple Leafs (3-0-0) und den Chicago Blackhawks (2-0-1) entschieden. Die Kanadier holen einen 1:3-Rückstand im Schlussdrittel auf - in der Verlängerung stellt Youngster Auston Matthews den 4:3-Erfolg der Ahornblätter sicher.
Weiterhin nicht richtig in Fahrt kommen Connor McDavid und die Edmonton Oilers (1-2-0), die sich den Winnipeg Jets (1-2-0) mit 2:5 geschlagen geben müssen. Der 21-jährige Däne Nikolaj Ehlers geigt beim Stand von 2:2 groß auf und sichert den Jets mit einem lupenreinen Hattrick den ersten Saisonsieg.
Zwei Shutouts
Auf den ersten Erfolg müssen die Buffalo Sabres (0-2-1) nach der 2:6-Niederlagen gegen die New jersey Devils (2-0-0) weiterhin warten. Die St. Louis Blues (3-0-0) bleiben nach einem 3:2-Sieg nach Shootout bei den New York Islanders (1-1-1) weiterhin makellos.
Die Colorado Avalanche (2-1-0) fegen die Boston Bruins (1-1-0) auswärts mit 4:0 vom Eis, Torhüter Semyon Varlamov wehrt alle 29 Schüsse ab und darf sich über das 22. Shutout seiner Karriere freuen.
Ein Shutout (34. der Karriere) feiert auch Calgary-Goalie Mike Smith beim 2:0-Sieg der Flames (2-1) bei den Anaheim Ducks (1-1-1), indem er sämtliche 43 Schüssen auf seinen Kasten pariert.
Marcel Koller zum Abschied: "Es waren wunderschöne Jahre"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.