Semifinale! Australien kämpft die Briten nieder
Was für ein Tennis-Thriller, was für ein Tiebreak-Krimi! Das erste Viertelfinale bei der Premiere des ATP-Cups in Sydney ist an Dranmatik nicht zu überbieten. Die ausverkaufte Ken Rosewall Arena steht Kopf, 10.000 Fans sind völlig aus dem Häuschen.
Sowohl die Briten als auch die Australier haben mehrmals die Möglichkeit, das Semifinale zu buchen, vergeben aber Matchbälle.
Am Ende bleibt es Nick Kyrgios vorbehalten, den Sack zuzumachen. Das "Enfant terrible" schafft mit dem 2. Aufschlag einen Winner und fixiert Australiens 18:16-Erfolg im Match-Tiebreak. Alex de Minaur/Nick Kyrgios bewzingen die Briten Jamie Murray/Joe Salisbury mit 3:6, 6:3, 18:16 und führen Australien ins Halbfinale gegen den Sieger des Länderkampfs zwischen Spanien gegen Belgien.
"Zauberhand" Kyrgios sorgt für beide Punkte der Gastgeber
Der 24-jährige Kyrgios (aktell die Nummer 26 des ATP-Rankings) bringt die Gastgeber beim mit 15 Mio. Dollar dotierten Team-Event mit einem klaren 6:2, 6:2 gegen Cameron Norrie in Führung. Die Briten gleich anschließend im Duell der beiden Nummer-1-Spieler durch Daniel Evans aus, der Alex de Minaur mit 7:6(4), 4:6, 7:6(2) niederkämpft.
Das abschließende Doppel ist nichts für schwache Nerven. Die Aussies gewinnen das Match-Tiebreak in der Verlängerung...
Im 2. Viertelfinale (JETZT im LIVE-Ticker) trifft Argentinien - das in der Gruppenphase Österreich mit 0:3 unterlag - auf Russland.
Viertelfinale 3 bestreiten ab Mitternacht (MEZ) dann Serbien mit Novak Djokovic gegen die Kandier (Freitag, ab 0:00 Uhr), ehe das Duell Belgien gegen Spanien mit dem Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal (Freitag, ab 7:30 Uhr) die Viertelfinal-Serie abschließt.
Die Semifinal-Spiele in Sydney stehen am Samstag um 01:00 bzw. 8:30 Uhr (MEZ) auf dem Programm.
Ex-Tennis-Star Boris Becker sorgt sich um Alexander Zverev
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.