NADA fordert Olympia-Ausschluss Russlands
Der McLaren-Bericht, wonach Doping in Russland rund um Sotschi 2014 vom Staat organisiert und gedeckt wurde, lässt nun jene Stimmen lauter werden, die einen Ausschluss Russlands von Rio 2016 fordern.
Darunter auch Österreichs Anti-Doping-Agentur (NADA). "Für mich ist vor allem die Beteiligung staatlicher Organe erschütternd. Das ist für jede saubere Sportlerin und für jeden sauberen Sportler, welche die strengen WADA-Vorgaben erfüllen, ein Schlag ins Gesicht", so Geschäftsführer Michael Cepic.
Prüfung mehrerer Varianten
Die NADA fordert, dass sämtliche Ergebnisse des Berichts eingehend geprüft und entsprechende Schlüsse gezogen werden.
Eine nachgewiesene Beteiligung staatlicher Stellen an der Vertuschung von Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen könne "nur einen Ausschluss von internationalen Wettbewerben, insbesondere den Olympischen Spielen Rio 2016, bedeuten", heißt es in der Aussendung.
Wie in der Leichtathletik bedürfe es nun auch in anderen Sportarten eine Prüfung, welchen Sportlern unabhängig von einer möglichen Suspendierung eine Teilnahme an internationalen Wettkämpfen unter neutraler Flagge ermöglicht werden könne, betont die NADA abschließend.
Österreichs Team für die Olympischen Spiele verabschiedet:
Textquelle: © LAOLA1/APA Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.