Olympia 2020 Tokio: Radrennen enden in Fuji
Die Rad-Profis erwartet bei den Straßenrennen anlässlich Olympia bei den Sommerspielen 2020 in Japans Hauptstadt Tokio schwierige Strecken.
Die Organisatoren präsentierten den Parcours der Herren- und Damen-Bewerbe (234 km bzw. 137 km) dem Weltverband und ernteten laut UCI-Aussendung vom Donnerstag Lob von UCI-Chef David Lappartient und auch vom Tiroler UCI-Berater Thomas Rohregger.
Die Strecken führen vom Westen Tokios in die Region des Mount Fuji und enden auf der Rennstrecke des Fuji Speedways.
Rad-Olympiasieger auf den Spuren von Hunt und Lauda
Die geschichtsträchtige Rennstrecke, auf der Niki Lauda 1976 nach seinem Feuerunfall auf dem Nürburgring im Abschluss-GP der Saison gegen den Engländer James Hunt den Formel-1-Titel verlor, bietet die attraktive Bühne für den Zieleinlauf der Radrennen.
Lappartient erwartet auf "spektakulären Kursen einen echten Test für die weltbesten Profis".
Der Tiroler Rohregger, aktuell mit der Heim-WM in Innsbruck im September betraut, meint zum Olympia-Kurs 2020: "Das Profil wird in der ersten Phase des Rennens Attacken ermöglichen, die Distanz und die Anstiege werden aber auf dem Weg zu Medaillen auch perfekte taktische Entscheidungen erfordern."
Olympia 2020: Fackellauf wird duch Fukushima führen
Zum Seitenanfang» Mehr zum Thema COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.