Kein Rücktritt! Van Barneveld macht doch weiter
Nach der Schockmeldung über den vermeintlichen Rücktritt von Raymond van Barneveld gibt es nun Entwarnung. Der 49-jährige Niederländer bleibt dem Sport auch weiterhin erhalten.
Sein Facebook-Post, dass er "Darts Darts sein lassen" wolle, wurde falsch verstanden. Mit einem "Tweet" klärt er nun auf, dass er nicht sofort zurücktreten werde und nach wie vor Titel gewinnen will. Aber nicht um jeden Preis, wenn er dadurch seine Familie vernachlässigen würde.
Der PDC-Weltmeister von 2007 und vierfache BDO-Weltmeister löste eine Welle der Empörung aus.
Darts-Welt atmet nach Kurzschluss-Reaktion auf
"Sport1"-Experte Elmar Paulke war sich von Anfang an sicher, dass es sich um einen Irrtum handeln konnte. "Das ist alles sehr komisch. Das hat er aus dem Moment der Enttäuschung geschrieben."
Es dürfte sich um eine Kurzschluss-Reaktion nach dem verlorenen Viertelfinale gegen Peter Wright bei den UK Open gehandelt haben.
Der Zeitpunkt seines Ausstiegs wäre für Paulke "Wahnsinn" gewesen, da mit "Barney" eine langjährige Größe unmittelbar vor der Premier League in seinem Heimatland zurückgetreten wäre und die PDC damit eines ihrer größten Aushängeschilder verloren hätte.
So aber darf sich die "Barney-Army", wie sich die Fans des Niederländers bezeichnen, auf weitere Auftritte ihres Idols freuen.
Naar aanleiding van alle vragen en berichtjes het volgende : pic.twitter.com/PEqt4oFcHR
— Raymond v Barneveld (@Raybar180) 6. März 2017
Darts: Raymond van Barneveld schockt mit Rücktritt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.