ÖBV-Team startet mit Niederlage in Serbien
Die zweite Phase der WM-Qualifikation beginnt für Österreichs Basketball-Nationalmannschaft mit einem 64:85 (29:44) in Serbien.
Beim Debüt des neuen Coaches Matthias Zollner kann die ÖBV-Auswahl die Anfangsphase offen halten, erst bis zur Pause fällt vor 4.300 Zuschauern in der Belgrader Aleksandar Nikolic Arena eine Vorentscheidung.
Obwohl ersatzgeschwächt, kontrolliert der dreifache Silbermedaillen-Gewinner bei den letzten Turnieren (WM 2014, Olympia 2016, EM 2017) nach Seitenwechsel die Partie.
Rasid Mahalbasic (15) und Thomas Schreiner (11) sind in Abwesenheit von Jakob Pöltl die besten rot-weiß-roten Scorer. Carlos Novas-Mateo bestreitet seinen ersten Einsatz in der Nationalmannschaft, er steuert zwei Punkte bei.
Zahlen, die den Unterschied machen: Serbien ist am Rebound 36:27 überlegen (12:6 am offensiven Brett). Dazu sind die Gastgeber (11/22) aus der Distanz treffsicherer als das Team von Zollner (7/22).
Der neue ÖBV-Coach lobt in der Pressekonferenz nach dem Spiel die Einstellung seiner Mannschaft, auf die er stolz sei. Das Team habe "den Kampf angenommen, auch wenn wir viele Fehler gemacht haben". Dem Gegner attestiert Zollner im ersten Aufeinandertreffen mit Österreich überhaupt eine "exzellente Vorstellung".
Im Parallelspiel der Gruppe G kommt Deutschland zu einem 79:70 (40:41) gegen Georgien. Österreich nächster Gegner am Montag (20:20 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv) in Schwechat stellt den Erfolg dabei erst dank eines 19:9 im Schlussviertel sicher. Erfolgreichste Scorer des EM-Sechsten vom September sind die Routiniers Robin Benzing (25) und Maik Zirbes (17).
>>> Österreich - Deutschland am 27. November (20:20 Uhr) LIVE auf LAOLA1.tv <<<
spusu HLA: Schwaz remisiert auch gegen Krems
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.