Polen-Rallye: Ogier patzt, Dreikampf um den Sieg
Ein Unfall nach einem Reifenschaden sorgt dafür, dass bei der Polen-Rallye der dritte Saisonsieg von Weltmeister Sebastien Ogier (Ford) in weite Ferne gerückt ist.
Nach 14 von 23 Sonderprüfungen des 8. von 13 WM-Läufen tobt an der Spitze ein beinharter Dreikampf zwischen Thierry Neuville (Bel-Hyundai), Ott Tänak (EST-Ford) und Jari-Matti Latvala (FIN-Toyota). Der Belgier liegt bei schwierigen, weil rutschigen Bedingungen 1,5 Sekunden vor dem Esten und 9,5 Sek. vor dem Finnen.
Ogier ist 6. (+1:37).
Nach zwei Reifenschäden und einem daraus resultierenden Abflug verliert der amtierende Weltmeister am Samstagvormittag gut eine Minuten auf die Spitze. Thierry Neuville (Bild) übernimmt mit seiner bereits fünften SP-Bestzeit auf der 14. Prüfung wieder die Führung.
Schleichender Plattfuß stoppt Ogier
Den größten Teil seines Rückstands fängt sich Ogier auf der 12. SP ein. "Wir hatten schon bei der ersten Prüfung einen schleichenden Plattfuß und danach gleich noch einmal einen. Einen Kilometer vor dem Ende hat sich der Reifen dann von der Felge gelöst, ich habe mich gedreht und bin eingeschlagen", berichtet der Franzose.
Hyundai präsentiert sich stark
Die beiden Hyundai-Piloten Hayden Paddon (NZL/+42,8) und Dani Sordo (ESP/+1:30,4) rangieren nun vor Ogier, können aber das Tempo des Spitzen-Trios nicht mitgehen.
Fix! Konrad Laimer wechselt von RB Salzburg zu RB Leipzig
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.