MotoGP-Fahrer müssen ab sofort zum Alko-Test
Was im normalen Straßenverkehr normal ist, kommt nun auch in der Motorrad-WM zum Einsatz: Ein Alko-Test.
Alkohol gilt zwar seit 2004 nicht als Dopingmittel, ist aber verboten. Dieses Verbot wird nun auch an Renn-Wochenende kontrolliert. Konkret werden an einem Wochenende drei Fahrer je Klasse zum Test gebeten - dieser kann im Zeitraum von 12 Stunden vor der 1. Trainings-Session bis 30 Minuten nach Rennende erfolgen.
Der erlaubte Wert liegt bei 0,1 Promille. Sollte dieser überschritten werden, wird der Fahrer für das Wochenende disqualifiziert. Darüber hinaus stehen Sperren von 9 bis 18 Monate im Raum.
Wie im Straßenverkehr gilt ein verweigerter Test als positiv.
Ausgenommen von Kontrollen sind die drei Fahrer, die das Rennen am Podest beendet haben. Die Champagner-Feier am Sieger-Podest ist also weiterhin möglich.
Helmut Marko droht mit F1-Ausstieg von Red Bull
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.