MotoGP: Ducati-Pilot Jack Miller gewinnt Chaos-GP!

Was für ein Grand Prix von Frankreich in der MotoGP!
Das Rennen in Le Mans wird als "Dry Race" gestartet, nach nur drei Runden setzt allerdings starker Regen ein und die Piloten müssen auf Bikes mit Regen-Setup umsteigen. Am besten managt das Ducati-Pilot Jack Miller (AUS), der nach seinem Sieg in Jerez de la Frontera auch auf dem Bugatti Circuit von Le Mans einen Erfolg einfährt, seinen dritten in der MotoGP.
Der Australier profitiert dabei auch vom zweifach gestürzten Marc Marquez (ESP/Honda), der als Führender aus dem "Bike-Swap" herausgeht und einen satten Vorsprung holt, in Runde neun stürzt der achtfache Weltmeister jedoch per Highsider aus den Punkten, ein zweiter Sturz wenig später im Grand Prix bedeutet das endgültige Aus.
Platz zwei sichert sich daher Pramac-Ducati-Fahrer und Lokalmatador Johann Zarco (FRA), der auf der auftrocknenden Strecke zwar an Miller heranfährt, der Abstand ist mit rund vier Sekunden aber letztlich zu groß. Rang drei geht an seinen Landsmann Fabio Quartararo (Yamaha), der sich damit auch die Führung in der Weltmeisterschaft sichert.
Die Spitzenposition holt sich der Franzose vor Ducati-Pilot Francesco Bagnaia (ITA), der 24-Jährige belegt die vierte Position, obwohl er genauso wie Teamkollege Miller aufgrund von "Speeding in the Pitlane" eine Double-Long-Lap-Penalty absitzen muss.
Danilo Petrucci (ITA) fährt als Bestplatzierter KTM-Pilot auf Platz fünf, die LCR-Honda-Fahrer Alex Marquez (ESP) und Takaaki Nakagami (JPN) werden Sechster und Siebter. Pol Espargaro (ESP/Honda), Iker Lecuona (ESP/KTM) und Maverick Vinales (ESP/Yamaha) runden die Top Ten ab. Altstar Valentino Rossi (ITA/Petronas-Yamaha) verpasst diese nur knapp, wird Elfter.
In der Weltmeisterschaft übernimmt Quartararo mit 80 Punkten die Führung vor Bagnaia (79) und Zarco (68). Rennsieger Miller ist mit 64 Zählern auf Platz vier.
No other way to celebrate!!! ????????#FrenchGP ???????? pic.twitter.com/du2my0BTUy
— MotoGP™???? (@MotoGP) May 16, 2021
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.