Ferrari: Reifen-Rätsel ist gelöst
Nach Ferraris Reifen-Desaster beim Grand Prix in Silverstone vor zwei Wochen ist nun die Ursache für die Reifenschäden bekannt.
Während bei Sebastian Vettel ein "schleichender Plattfuß" als Grund für seinen Reifenplatzer ausgemacht wird, liegt Kimi Räikkönens Panne nicht am Pneu. "Der mögliche Schadensgrund entspricht einem Kontakt mit einem äußeren Gegenstand", erklärt Hersteller Pirelli.
Trotz der Panne ist Räikkönen noch Dritter hinter den beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und dessen Teamkollege Valtteri Bottas geworden. Vettel ist dagegen nur auf Rang sieben gefahren.
Am kommenden Wochenende steht in Budapest das letzte Rennen vor der Sommerpause auf dem Programm. In der WM führt Vettel mit nur einem Punkt Vorsprung auf Lewis Hamilton.
Textquelle: © LAOLA1.at
So bereitet sich Lucas Auer auf Formel-1-Premiere vor
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.