Hamilton im Training wieder vor Rosberg
Das F1-Finale in Abu Dhabi entwickelt sich zu einer spannenden Angelegenheit.
Nach seiner klaren Bestzeit im ersten Training liegt Lewis Hamilton in der zweiten Session mit einer Zeit von 1:40,861 Minuten 0,079 Sekunden vor Nico Rosberg.
Die Konkurrenz von Ferrari und Red Bull kann mit Krösus Mercedes mehr als mithalten. Sebastian Vettel (+0,269 sek.) wird Dritter, Max Verstappen (+0,528) Vierter. Dahinter folgen Daniel Ricciardo (+0,529) und Kimi Räikkönen (+0,603).
Defekt bei Vettel
Bitter für Vettel: Kurz vor dem Ende des Trainings erleidet sein Ferrari einen Getriebeschaden. "Ich denke, wir haben einen Defekt am Getriebe", funkte der vierfache Ex-Weltmeister an seine Box.
Sollte es sich um einen gröberen Schaden handeln und ein Getriebewechsel notwendig werden, würde Vettel im schlimmsten Fall eine Rückversetzung um fünf Positionen in der Startaufstellung am Sonntag drohen.
Rosberg: "Ein ordentlicher Start"
In den Longruns zeigte sich, dass Hamilton deutlicher vor Rosberg liegt. Dem Deutschen würde am Sonntag ein zweiter oder dritter Platz aber auch reichen, um den Fahrer-WM-Titel zu holen.
"Das war ein ordentlicher Start ins Wochenende, weil der Wagen im richtigen Bereich eine gute Balance hatte", meint Rosberg am Ende des ersten Arbeitstages in der Dämmerung auf dem erleuchteten Yas Marina Circuit.
Es sei immer interessant, wie das Auto vom Übergang aus der Hitze in die Kühle reagiere. "Unser Wagen arbeitet aber unter beiden Bedingungen gut", analysiert der Titelanwärter.

Wer sichert sich beim F1-Finale den WM-Titel?
VIDEO: Max Verstappen und Daniel Ricciardo blicken auf ihre Saison zurück
Textquelle: © LAOLA1.at/APA Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.