Real Madrid steht im Finale der Klub-WM
Real Madrid steht im Finale der Klub-WM in Yokohama.
Die Spanier setzen sich im Halbfinale gegen den mexikanischen Vertreter Club Americka dank Treffern von Karim Benezema (45+2) und Cristiano Ronaldo (93.) verdient mit 2:0 durch.
Im Kampf um den zweiten Titelgewinn nach 2014 bekommt es der Champions-League-Sieger mit Kashima Antlers zu tun. Die japanischen Lokalmatadoren besiegten bereits am Mittwoch Atletico Nacional aus Kolumbien mit 3:0.
Real hatte im International Stadium von Yokohama die Partie schon vor der Pause klar im Griff, für die Führung fehlte aber vorerst die nötige Effizienz.
Ronaldo-Kopfball an die Stange
Ein Ronaldo-Kopfball ging an die Stange (26.), bei einem Nachschuss des Real-Superstars, nach geblocktem Freistoß, war America-Goalie Moises Munoz auf dem Posten (33.). Kurz vor dem Pausenpfiff münzten die Spanier ihre Überlegenheit aber in die Führung um. Nach Kroos-Lochpass traf Benzema ins lange Eck (45.+2).
Nach dem Seitenwechsel gingen es die "Königlichen" etwas ruhiger an, waren vor allem bedacht, Kräfte zu sparen. Gefährlicher als der Gegner waren sie trotzdem. Ein Ronaldo-Schuss wurde von Munoz pariert (61.), ein Kopfball des dreifachen Weltfußballers ging nicht aufs Tor, der Nachschuss von Luka Modric nur knapp daneben (66.). Das hätte sich beinahe noch gerächt, Bruno Valdez verfehlte aber mit seinem Kopf nur hauchdünn eine Hereingabe in der Nachspielzeit (92.).
Quasi im Gegenzug machte Ronaldo (93.) alles klar. Der Treffer wurde erst nach Rücksprache mit dem Video-Schiedsrichter bestätigt. Wie die TV-Bilder zeigten, war Ronaldo beim Zuspiel nicht im Abseits.
Schon im ersten Halbfinale war der Videobeweis bei einer Elfmeter-Entscheidung zum Einsatz gekommen. Es war das erste Mal, dass der Video-Beweis bei einem offiziellen Wettbewerb des Weltverbandes (FIFA) angewendet wurde.
Textquelle: © LAOLA1.atLionel Messi heiratet im kommenden Jahr
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.