Fahrlässige Tötung? Maradona-Arzt wehrt sich
Diego Maradonas Leibarzt wehrt sich gegen die schweren Vorwürfe der fahrlässigen Tötung.
Leopoldo Luque, der die verstorbene Fußball-Legende in dessen Haus in einer bewachten Wohngegend nördlich von Buenos Aires in den letzten zwei Wochen betreute, bestätigt Medienberichte, wonach seine Praxis und sein Wohnhaus von Ermittlern dursucht worden sei.
Gleichzeitig weist der Neurochirurg alle Anschuldigungen von sich. Unter Tränen sagt er, er habe sich nichts vorzuwerfen. "Ich bin stolz auf alles, was ich für Diego gemacht habe." Dieser sei wie ein Vater für ihn gewesen.
Er kooperiere mit der Staatsanwaltschaft, die medizinische Unterlagen zu Maradona sowie elektronische Geräte beschlagnahmt haben.
Maradona verbrachte seine letzten Lebenstage in den eigenen vier Wänden, nachdem er vor zwei Wochen von Luque und anderen Ärzten an einem Blutgerinnsel im Gehirn operiert wurde. Die Ermittler wollen nun prüfen, ob es in dieser Zeit zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist.
- tipico Bundesliga Highlights: Salzburgs 8-Tore-Gala in St. Pölten
- tipico Bundesliga Highlights: Chabbis erstes Mal für Hartberg
- tipico Bundesliga Highlights: Joker Balaj sorgt für den Sieg
- 2. Liga Torparade 2.Liga - Alle Tore der 11. Runde
- 2. Liga Highlights: Wacker weiter im Vormarsch
- 2. Liga Highlights: Blitztor von Austria Klagenfurt
- 2. Liga 2. Liga: Das 'Team der Herbstsaison'
- 2. Liga Zwara-Konferenz (EP25) - Dicke Mütter im Advent
- 2. Liga Herbstbilanz: SV Lafnitz
- 2. Liga Best of Ogris & Dober: "Dicke Mütter"
- 2. Liga Fan-Kommentator: Best of Richard Turkowitsch
- 2. Liga Herbstbilanz: FC Liefering
- 2. Liga Herbstbilanz: FC Blau-Weiß Linz
- 2. Liga Herbstbilanz: SK Austria Klagenfurt
- 2. Liga Herbstbilanz: GAK
- 2. Liga Herbstbilanz: FC Wacker Innsbruck
Nach Tod von Maradona: Skandalöse Fotos und Vorwürfe an Familie
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.