EM-Quali: U21-Team feiert zweiten Sieg
Österreichs U21-Auswahl fährt im dritten Spiel der EM-Qualifikation den zweiten Sieg ein.
Die Mannschaft von Trainer Werner Gregoritsch feiert auswärts in Armenien einen 5:0-Kantersieg. Die ÖFB-Youngsters drehen dabei erst nach der Pause auf: Marko Kvasina eröffnet den Torreigen in Minute 49, danach erzielt Xaver Schlager einen Doppelpack (60., 75.). Der eingewechselte Arnel Jakupovic stellt auf 4:0 (78.), ehe abermals Kvasina den Schlusspunkt setzt (81.).
In der Tabelle liegt das ÖFB-Team mit sechs Punkten hinter Serbien (3 Spiele/9 Punkte), Russland (4/7) und Armenien (5/7) auf Rang vier. Dahinter folgen Gibraltar (6/3) und Mazedonien (3/3).
Der Gruppensieger ist fix für die Endrunde 2019 in Italien/San Marino qualifiziert, die besten vier Zweiten der neun Gruppen spielen im Playoff.
Gregoritsch: "Dann haben sie richtig Gas gegeben"
"Die erste Halbzeit war etwas verhalten. Wir haben zwei, drei hundertprozentige Torchancen nicht verwertet. Das haben wir in der Pause angesprochen. Dann haben die Spieler richtig Gas gegeben, allen voran Xaver Schlager und Marko Kvasina. Es war eine gute, mannschaftlich geschlossene Leistung", so Teamchef Gregoritsch, der durch Erkrankungen mit einigen personellen Schwierigkeiten konfrontiert war. "Das haben wir aber gut gelöst", sagt der 59-Jährige.
Armenien - Österreich 0:5 (0:0)
Tore: Kvasina (49., 81.), X. Schlager (60., 75.), Jakupovic (78.)
Aufstellung Österreich: A. Schlager - Gluhakovic, Ljubicic, Maresic, Friedl - Lovric, Laimer - Horvath (58. Prokop), X. Schlager (76. Jakupovic), Ullmann (70. Honsak) - Kvasina
Nächste ÖFB-Spiele: Österrreich - Serbien (10. November, Südstadt), Mazedonien - Österreich (14. November, Skopje)
Spruch des Jahres: Stöger verpasst Titelverteidigung
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.