EURO: ÖFB-Team spielt in Bukarest vor Fans

Die beiden in Bukarest stattfindenden Gruppenspiele von Österreichs Nationalteam bei der Europameisterschaft (11. Juni - 11. Juli) sollen vor 13.000 Fans in Szene gehen - auch ausländischen. Wie das rumänische Sportministerium am Dienstag bekannt gibt, habe man die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen, das Nationalstadion zu 25 Prozent mit Zuschauern füllen zu können.
Das ÖFB-Team trifft zum Auftakt des Turniers am 13. Juni in Rumäniens Hauptstadt auf Nordmazedonien und schließt die Gruppe C am 21. Juni ebendort gegen die Ukraine ab. Dazwischen gastiert die Elf von Franco Foda in Amsterdam, wo am 17. Juni das Duell mit den Niederlanden ansteht. Insgesamt sind in Bukarest drei Gruppenspiele (neben Österreichs Partien noch Ukraine - Nordmazedonien) und ein Achtelfinale angesetzt.
Rumänien ist eines von zwölf EM-Veranstalterländern des paneuropäischen Turniers, das wegen der Coronavirus-Pandemie im Vorjahr um ein Jahr verschoben worden ist. Der europäische Verband (UEFA) hat den Veranstaltern eine Frist bis Anfang April gesetzt, ihre Konzepte für Zuschauer-Zulassungen vorzulegen.
"Historische Chance" für Rumänien
Die Absichtserklärungen in puncto Zuschauer sind laut UEFA-Turnierdirektor Martin Kallen von allen Ausrichtern abgegeben worden. "Wir hatten den 7. April als Deadline gesetzt, deshalb ist es erfreulich, dass sich alle Städte bereits positiv zurückgemeldet haben", sagt Kallen dem dänischen Sportsender TV3 Sport. "Ich kann allerdings sagen, dass es jetzt gerade von Stadt zu Stadt große Unterschiede gibt, inwieweit die Stadionkapazität voraussichtlich ausgenutzt wird."
Rumäniens Sportministerium unterstreicht in seinem Statement die wirtschaftliche Bedeutung der EM für das Land. "Wir haben die historische Chance, Teil eines großen Sportereignisses zu sein und unter Beweis zu stellen, dass wir unseren Verpflichtungen in Bezug auf die Organisation und die Sicherheit der Gesundheit nachkommen", wird Sportminister Eduard Novak zitiert.
Betreffend Fans aus dem Ausland, heißt es vonseiten des Ministeriums, dass diese als "Kernfans" eingestuft würden, die sich nur für die Spiele, nicht für den Tourismus interessieren würden. Es bestehe somit eine "äußerst geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie länger als 48 Stunden in Rumänien bleiben".
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.