Basel gewinnt Schweizer Topspiel
Der FC Basel hält nach vier Spielen in der neuen Saison beim Punktemaximum.
Der Titelverteidiger, bei dem Marc Janko in der 86. Minute ausgewechselt wird, gewinnt den Schlager gegen Young Boys Bern (ohne Schick) mit 3:0. Zuffi (55.) und Bjarnason (59.) treffen, ein Vilotic-Eigentor (71.), bei dem Janko auf den Stangelpass gelauert hätte, besiegelt den Endstand.
"Feinkost war es heute nicht, aber ab und zu gibt's eben nur Knochen zum Abnagen. Wichtig ist, dass wir satt geworden sind", sagt der 33-Jährige.
Janko erobert Platz in der Startelf
Janko durfte sich nach seinem Doppelpack gegen Luzern über den zweiten Startelf-Einsatz in dieser Saison freuen.
Konkurrent Seydou Doumbia musste auf der Bank Platz nehmen und kam erst kurz vor Schluss für den ÖFB-Nationalspieler in die Partie.
In der ersten Hälfte bekommt der Torjäger aber nur wenige Möglichkeiten, sein Können unter Beweis zu stellen. Denn vor der Pause dominiert Adi Hütters YB Bern die Partie.
Hütters taktischer Schachzug bringt Basel in Bedrängnis
Der ehemalige Salzburg- und Grödig-Coach überrascht mit einer Dreierkette, die das favorisierte Basel zunächst vor Probleme stellt. Bei einem Lattentreffer hat der Serienmeister großes Glück.
Erst nach der Pause kommt der FCB besser ins Spiel. Der Doppelschlag in der 55. und 59. Minute entscheidet die Partie. Basel liegt in der Tabelle als Leader nun schon sechs Punkte vor dem drittplatzierten YB.
Dazwischen rangiert Luzern, das auswärts bei Vaduz mit 3:1 gewinnt. Jakob Jantscher ist bis zur 87. Minute im Einsatz.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.