Kara trifft, Fountas kassiert bitteres Debüt

Freud und Leid für die beiden Ex-Rapid-Stürmer in der Major League Soccer!
Ercan Kara erzielt beim 2:0-Auswärtssieg von Orlando City bei der Columbus Crew sein zweites MLS-Tor. Nach der Führung durch Schlegel (37.) legt der ÖFB-Legionär in der 51. Minute nach.
Der Treffer ist schön herausgespielt: Nach einer Kombination durch die Mitte legt Kara seinem Assistgeber Torres per Ferse den Doppelpass auf, um den Ball schließlich aus der Drehung in die Kreuzecke zu spitzeln (unten im VIDEO).
In der 70. Minute wird Kara ausgewechselt. Es war sein achter Saison-Einsatz für Orlando, der fünfte von Beginn weg. Zu den beiden Saisontoren kommen bislang zwei Assists.
Orlando liegt nach dem zweiten Sieg in Folge auf Rang zwei der Eastern Conference, hat bei zwei Zählern Rückstand auf Philadelphia und drei Punkten Vorsprung auf das Trio New York Red Bulls, Atlanta und Toronto aber eine Partie mehr absolviert.
Gerhard Strubers Red Bulls kommen daheim gegen den Dallas FC nicht über ein 0:0 hinaus.
Fountas kommt bei 2:0, verliert 2:3
Ein Debüt der bittersten Sorte erlebt Taxiarchis Fountas bei D.C. United. Der Grieche wird gegen den Austin FC beim Stand von 2:0 in der 58. Minute eingewechselt, sein Team verliert noch mit 2:3.
Ex-Austrianer Ola Kamara erzielt erst einen Doppelpack (26., 40.), wird dann aber in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
Im Finish kassieren die Hauptstädter durch Hoesen (80.), Driussi (85.) und Gabrielsen (90.) noch die Niederlage.
Karas Treffer im VIDEO:
This sequence from @OrlandoCitySC. ????
— Major League Soccer (@MLS) April 17, 2022
Ercan Kara with a beautiful turn & finish makes it 2-0. pic.twitter.com/mU5rXwtdTe
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.