Boca Juniors blamieren sich mit neuer Stadionuhr
Die Boca Juniors haben sich zur Feier des 32. Meistertitels ordentlich blamiert.
Der argentinische Top-Klub präsentierte eine Stadionuhr nach Vorbild des Hamburger SV - allerdings geht diese falsch. Während im Hamburger Volkspark die digitale Uhr seit Einführung der deutschen Bundesliga 1963 für die noch nie abgestiegenen Norddeutschen läuft, wird bei Diego Maradons Heimatklub die Zeit seit 1905 angezeigt, sie steht bei mehr als 112 Jahren.
Sie bemisst die Zeit seit der Gründung des Vereins.
Doch eigentlich müsste sie - nach dem Hamburger Vorbild - die Zeit seit der Zugehörigkeit zur ersten argentinischen Liga bemessen, wie das Portal "goal.com" süffisant bemerkte - und zu manchen Diskussion im Internet führte. Da die Boca Juniors erst seit 1913 in der ersten Liga spielen, müsse die Uhr daher 104 Jahre anzeigen.
Der Club aus dem Arbeiter- und Hafenviertel La Boca gewann am letzten Saison-Spieltag mit 2:1 gegen Union Santa Fe, war aber vorher bereits als Meister festgestanden. Argentinischer Rekordmeister ist mit 36 Titeln weiterhin der große Stadtrivale River Plate, der Klub der Mittel- und Oberschicht. River Plate stieg allerdings 2011 nach 80 Jahren in der Primera Division ab und spielte ein Jahr in der zweiten Liga.
Freund verrät: So denkt Ronaldo über Real-Zukunft
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.