Marko Arnautovic kann dein Leben kaufen - so viel steht fest. Aber was kann man sich eigentlich um einen Marko Arnautovic kaufen?
Seit kurzem ist der 28-jährige Wiener der teuerste österreichische Fußballer der Geschichte - und zwar mit Abstand. Umgerechnet rund 28 Millionen Euro soll West Ham United für den ÖFB-Teamspieler an Stoke City überwiesen haben.
Eine astronomische (oder eher astronautomische) Summe. Was kann man sich um so viel Geld alles kaufen? LAOLA1 zeigt es auf:
Einen Film mit Leonardo DiCaprio

Nur einen einzigen Film mit Leonardo DiCaprio als Hauptdarsteller könnte man sich von diesem Vermögen erkaufen. Der 42-jährige Hollywood-Star kassiert nämlich eine Gage von 25 Millionen Euro pro Streifen. Im sogenannten 20-Millionen-Dollar-Klub (Schauspieler, die 20 Millionen und mehr pro Film verlangen können) befinden sich laut "Hollywood Reporter" (Stand 2015) noch fünf weitere Schauspieler: Robert Downey Jr., Matt Damon, Denzel Washington sowie Sandra Bullock und Angelina Jolie. Man hätte also die Qual der Wahl.
3 Luxus-Villen

Mit rund 28 Millionen Euro könnte man am Immobilien-Markt groß zuschlagen. Je nach Geschmack (Größe, Ausstattung, Lage) könnte man sich austoben. Wir haben uns als Beispiel eine Villa in Beverly Hills um schlappe neun Millionen Euro herausgesucht. Von diesen Luxus-Häusern mit riesigem Grundstück, mehreren Swimming Pools, Tennisplatz und vielen weiteren Extras könnte man sich gleich drei Stück zulegen.
5 Privatjets

Um von A nach B zu kommen, könnte man mit so viel Geld in der Hand leicht auf Autos verzichten. Mit diesen Möglichkeiten reist man selbstverständlich im Privat-Jet. Auch bei diesem Luxus-Gut kommt es auf mehrere Faktoren an - laut Preisliste sind neue Modelle zwischen drei und 50 Millionen Euro angesiedelt. Ein paar Extras sollen es schon sein, exemplarisch deshalb ein Flugzeug um fünfeinhalb Millionen Euro. Davon könnte man dann gleich fünf im eigenen Hangar parken.
14 Luxus-Yachten

Zugegeben, die teuerste Yacht der Welt geht sich mit diesem "Kleingeld" nicht aus. Diese gehört Chelsea-Besitzer Roman Abramovich und soll einen Wert von 500 Millionen bis eine Milliarde Euro haben. Es geht aber auch eine Nummer kleiner (und nach wie vor äußert luxuriös). Bei solchen Schiffen hängt viel von der Sonderausstattung ab, die kleineren Versionen starten bei etwa einer halben Million Euro. Eine etwas geräumigere Yacht um zwei Millionen Euro soll es für dieses Beispiel dann aber schon sein, davon könnte man sich glatt 14 anschaffen.
30 Luxus-Autos

Das Spektrum an Luxus-Karren ist groß. Für den Durchschnitts-Bürger ist ein Wagen um 200.000 Euro bereits so weit entfernt wie die Erde von der Sonne. Richtig unverschämt pompös werden die Fahrzeuge dann bei einem Preis ab etwa 750.000 Euro. Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari und Co. liegen preislich alle um eine Million Euro, davon würden sich in etwa 30 Stück ausgehen. Das teuerste Auto der Welt, der Rolls Royce Sweptail um geschätzte 12 Millionen Euro, wäre nur zwei Mal drin - blöd nur, dass es sich um ein Einzelstück handelt.
1,86 Millionen Kisten Bier

Mit so einer Summe in der Hinterhand müsste man sich nie wieder Sorgen um den Biervorrat machen. Selbst für Vieltrinker sollten die 1,86 Millionen Kisten Bier, die man sich bei einem Preis von etwa 15 Euro pro Kiste um 28 Millionen Euro kaufen könnte, (zumindest) ein Leben lang reichen. Oder wie Homer Simpson einst schon sagte: "Auf den Alkohol - Ursprung und Lösung sämtlicher Lebensprobleme!"
14 Millionen Leberkäsesemmeln

Was wäre schon so viel Bier ohne etwas zu Essen? Auch auf diesem Gebiet könnte man sich bis oben hin eindecken. Etwa zwei Euro legt man für eine Leberkäsesemmel auf den Tisch, also könnte man sich glatt 14 Millionen Stück dieser Delikatesse besorgen. Ein verlockendes Angebot und sicher keine einfache Entscheidung, als Boss eines Fußball-Klubs vor der Wahl zwischen einem Spitzen-Kicker und 14 Millionen Leberkäsesemmeln zu stehen...