Ralph Hasenhüttl spricht über seine Zukunft

Ralph Hasenhüttl ist ein gefragter Mann.
Taucht ein Trainer-Posten auf, wird immer wieder der Name des Grazers in die Runde geworfen. Zuletzt war dies beim FC Chelsea, aber auch bei Manchester United der Fall. Zu einem Wechsel kam es zwar nicht, dennoch steht der Österreicher auf den Agenden verschiedener Top-Klubs.
Wo sieht Hasenhüttl denn seine Zukunft? "Ich plane noch drei Jahre bei Southampton, weil ich habe noch drei Jahre Vertrag. Es gibt im Moment nicht viele Szenarien, bei denen ich mir vorstellen kann, dass ich das hier beende", sagt der 53-Jährige im "Sky"-Interview.
"Premier League wie ein ganzes Jahr Champions League"
Der Southampton-Coach fühlt sich sichtlich wohl in der Premier League und gerät ins Schwärmen: "Für mich fühlt sich die Premier League wie ein ganzes Jahr Champions League an. Wenn du unsere Begegnungen siehst, da spielst du an einem Mittwochabend bei Manchester City - das sind Spiele, da würden sich manche darüber freuen."
Auch für ihn selbst, seien solche Begegnungen von hohem Stellenwert: "Das macht als Trainer enorm viel Spaß, weil du dich immer auf dem Level behaupten darfst und musst."
Dass einem dabei Trainer-Stars wie Jürgen Klopp oder Pep Guardiola gegenüberstehen, macht die Aufgabe für Hasenhüttl wohl nur noch spannender. Nun liegt der Fokus allerdings auf dem Auswärtsspiel bei West Bromwich, bevor es am 18. April zum FA-Cup-Halbfinale ins Wembley-Stadion gegen Leicester City geht.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.