Arnautovic-Transfer praktisch durch
Der Wechsel von Marko Arnautovic zu West Ham United ist offenbar praktisch durch. Wie der "Evening Standard" berichtet, hat sich Stoke City mit den Londonern auf einen Transfer geeinigt.
Die Ablösesumme für den Wiener soll 23 Millionen Pfund, also rund 26,2 Millionen Euro, betragen. Damit wäre der Offensivspieler der teuerste Neuzugang in der Geschichte der "Hammers". Auch der 28-Jährige selbst hat sich angeblich schon mit seinem neuen Arbeitgeber auf die Vertragsmodalitäten geeinigt.
Der 62-fache ÖFB-Teamspieler soll innerhalb der nächsten 48 Stunden seinen medizinischen Test bei West Ham absolvieren und dann zur Mannschaft, die derzeit noch zum Trainingslager in Österreich weilt, stoßen.
VIDEO: Heiko Westermann im Interview:
(Artikel wird unter dem Video fortgesetzt)
Arnautovic ist im Sommer 2013 für 2,8 Millionen Euro von Werder Bremen zu Stoke gewechselt und hat sich in den vergangenen Tagen trotz eines noch bis Sommer 2020 laufenden Vertrags mangels Perspektiven des Vereins zu einem Wechsel an die Themse entschlossen.
Sobald der Wechsel in trockenen Tüchern ist, ist Arnautovic der teuerste österreichische Fußballer aller Zeiten.
West Ham am aufsteigenden Ast
Der Londoner Klub befindet sich derzeit am aufsteigenden Ast. Nach dem Aufstieg im Sommer 2013 wurde West Ham 13. und Zwölfter, ehe der ehemalige kraotische Teamchef Slaven Bilic von Sam Allardyce übernahm. Bilic führte die Mannschaft auf Rang sieben und damit Anhieb in die Europa League. Die vergangene Saison hat der Verein auf dem elften Rang beendet.
Die "Hammers", die im Londoner Olympiastadion spielen, zeigen sich am Transfermarkt derzeit ziemlich ambitioniert. Außer Arnautovic kommt auch der englische Teamtormann Joe Hart (Hier zur Meldung). Auch Chicharito ist ein heißes Thema. Von Manchester City wurde Pablo Zabaleta verpflichtet.
Textquelle: © LAOLA1.atPSG soll bereit sein, 222 Millionen für Neymar zu zahlen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.