Kalajdzic sichert Stuttgart Punkt in Frankfurt
Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart trennen sich am 24. Spieltag der deutschen Bundesliga mit 1:1.
Beide Mannschaft tun sich in der ersten Halbzeit zunächst schwer mit dem Herausspielen von Torchancen. Frankfurt findet erst kurz vor dem Pausenpfiff in Person von Andre Silva die erste erwähenswerte Möglichkeit des Spiels vor.
Nach der Pause jubeln die Hessen dann bereits beinahe über die Führung, der vermeintliche Treffer von Filip Kostic wird allerdings nach VAR-Überprüfung wegen einer Abseitsstellung von Kollege Luka Jovic zurückgenommen (55.).
Über die richtige Führung darf dann aber Stuttgart jubeln. ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic nimmt sich den Ball im Sechzehner mit der Brust an, schießt Martin Hinteregger an, von dessen Hand aus die Kugel ins Tor rollt (68.). Es ist bereits das sechste Bundesliga-Spiel in Folge, in dem Kalajdzic trifft.
Die Freude des VfB währt jedoch nicht lange. Im Gegenzug lässt es Filip Kostic für Frankfurt klingeln, diesmal zählt der Treffer auch (69.). Die Mannschaft von Adi Hütter ist dem Sieg in der Schlussphase etwas näher, Stuttgart rettet den Punkt jedoch über die Zeit.
Frankfurt bleibt in der Tabelle weiter auf dem vierten Rang (43 Pkt.). Stuttgart macht einen Platz gut und ist nun auf Platz neun zu finden (33 Pkt.).
ÖFB-Legionäre im Einsatz:
Sasa Kalajdzic (Stuttgart) - bis zur 88. Minute, Tor
Martin Hinteregger (Frankfurt) - 90 Minuten, Gelb
Stefan Ilsanker (Frankfurt) - 90 Minuten
Deutsche Bundesliga - Spielplan/Ergebnisse >>>
Deutsche Bundesliga - Tabelle >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.