Baumgartner trifft bei Hoffenheim-Sieg
Die TSG Hoffenheim darf sich am 22. Spieltag der deutschen Bundesliga über einen ungefährdeten 4:0-Sieg gegen Werder Bremen freuen.
Bebou bringt die Gastgeber nach 26 Minuten in Führung, ehe ÖFB-Legionär Christoph Baumgartner schon in der 44. Minute für die Vorentscheidung gegen harmlose Bremer sorgt. Der Mittelfeldspieler nimmt den Ball vor dem Sechzehner an, lässt auf dem Weg in den Strafraum mehrere Gegenspieler stehen und schließt überlegt ab. Der Ex-Salzburger Munas Dabbur erhöht in der 49. Minute, den Endstand stellt Rutter her (90.+1).
Baumgartner wird in der 87. Minute ausgewechselt, Teamkollege Florian Grillitsch spielt in seinem 100. Spiel für die Hoffenheimer durch, Stefan Posch fehlt wegen einer Corona-Infektion. Auf Seiten der Bremer spielt mit Marco Friedl ebenfalls ein ÖFB-Legionär durch, der Verteidiger sieht in Minute 69 Gelb. Romano Schmid wird zur Pause eingewechselt.
Hoffenheim schiebt sich durch den Sieg mit 26 Punkten an Werder Bremen vorbei auf Platz 11. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt ist nun drei Punkte hinter den Badenern, haben allerdings ein Spiel weniger absolviert.
ÖFB-Legionäre im Einsatz:
Florian Grillitsch (Hoffenheim) - 90 Minuten
Christoph Baumgartner (Hoffenheim) - bis zur 87. Minute, Tor
Stefan Posch (Hoffenheim) - nicht im Kader (Corona)
Marco Friedl (Bremen) - 90 Minuten, Gelb
Romano Schmid (Bremen) - ab der 46. Minute
Deutsche Bundesliga - Spielplan/Ergebnisse >>>
Deutsche Bundesliga - Tabelle >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.