Stöger fertigt mit Köln Ex-Klub GAK mit 10:1 ab
Peter Stöger feiert ein trefferreiches Wiedersehen mit seinem Ex-Klub GAK.
Der Trainer-Legionär gewinnt mit dem 1. FC Köln das Testspiel gegen den Landesliga-Aufsteiger bei hervorragender Stimmung in Graz-Weinzödl souverän mit 10:1.
Cordoba (14., 33.), Rudnevs (23., 28), Clemens (53., 56.), Bittencourt (70.), Guirassy (74.), Zoller (81.), Nartey (83.) scoren für die "Geißböcke", das zwischenzeitliche 1:3 für den GAK erzielt Mihaljevic (31.).
Stöger, der den GAK in der Saison 2010/11 in der Regionalliga betreute, meint: "Es soll nicht überheblich klingen, aber das war ungefähr so zu erwarten. Wir haben in Köln in den letzten Jahren eine gute Mannschaft entwickelt. Aber großer Respekt davor, was der GAK in den letzten Jahren in kleinen Schritten entwickelt hat. Ich hoffe, das geht so weiter."
Der 51-Jährige betont den nach wie vor guten Kontakt zum GAK: "Ich war zwar nur sechs Monate hier, aber diese Zeit war sehr intensiv."
GAK hat gegen Köln viel gelernt
Auf Seiten der Grazer weiß man das "Debakel" gut einzuordnen. "Meine Mannschaft hat sich gut verkauft. Dass wir nicht gewinnen, war allen klar. Für uns war es wirklich ein Erlebnis. Wir gehen mit einem guten Gefühl raus", meint Trainer Gernot Plassnegger.
Gerald Säumel streicht den Lerneffekt hervor: "Man hat gesehen, dass Köln eine andere Klasse hat als wir, das ist eine andere Liga. Aber es war eine super Erfahrung, aus der wir viele Lehren ziehen können. Wenn man sieht, wie die spielen, können wir sehr viel lernen."
Die besten Bilder dieses Tests gibt es in folgender Diashow:
Rapid Wien remisiert im Test gegen die AS Monaco
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.