Real Madrid an deutschem Goalie dran
Real Madrid befindet sich auf der Suche nach einer neuen Nummer eins.
Zuletzt kamen immer wieder Gerüchte um eine Verpflichtung von Thibaut Courtois (FC Chelsea), David de Gea (Manchester United) oder Gianluigi Donnarumma (AC Milan) auf, die "Königlichen" sollen sich aber auch in Deutschland umsehen.
Laut "kicker" steht Bernd Leno auf der Wunschliste. Vorteil des 25-Jährigen: Er wäre dank einer angeblichen 20-Millionen-Euro-Ausstiegsklausel bei Bayer Leverkusen wohl relativ billig zu haben.
Das sagt Leno selbst
Für die anderen Kandidaten müsste der spanische Rekordmeister wohl weit tiefer in die Tasche greifen. Keylor Navas, der aktuelle Stammkeeper, soll nicht mehr den Anforderungen entsprechen.
Leno ist trotz seines noch recht jungen Alters bereits ein gestandener Torhüter mit reichlich Erfahrung in der deutschen Bundesliga. Zuletzt erhielt er im DFB-Team den Vorzug gegenüber Marc-Andre ter Stegen vom FC Barcelona und feierte gegen Aserbaidschan sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.
Sein Berater Uli Ferber verrät, dass nicht nur die Madrilenen an seinem Schützling interessiert seien: "Es gab im vergangenen Jahr Begehrlichkeiten, und die gibt es in diesem Jahr wieder".
"Mit mir hat keiner darüber gesprochen, nicht mal mein Berater", sagt der Schlussmann selbst der "Bild". "Es ist schon eine Wertschätzung, wenn mein Name im Zusammenhang mit Real fällt. Mehr weiß ich nicht."
VIDEO - Die bestbezahlten Fußballer der Welt:
FC Liverpool droht Transfersperre
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.