Neuer Job für Ex-Rapid-Trainer Büskens
Der ehemalige Rapid-Trainer Mike Büskens hat eine neue Aufgabe.
Er wird sich künftig beim deutschen Bundesligisten FC Schalke 04 als Koordinator um verliehene Spieler und internationale Aktivitäten kümmern. Das gibt der Klub der ÖFB-Legionäre Alessandro Schöpf und Guido Burgstaller am Donnerstag bekannt.
Im vergangenen Frühjahr fungierte der 51-Jährige als Co-Trainer von Huub Stevens und rettete mit ihm gemeinsam die Schalker vor dem Abstieg. Sein neues Arbeitspapier bei dem Klub, mit dem er als Spieler 1997 den UEFA Cup gewann, läuft bis 2022.
Büskens soll sich um Spieler kümmern, die zwar bei S04 Vertrag haben, aber ausgeliehen sind. Zudem soll er sich auch um die Kooperation mit dem chinesischen Partnerverein Hebei Fortune, bei dem beispielsweise der ehemalige Barca-Star Javier Mascherano unter Vertrag steht, kümmern.
Außerdem wird Büskens, der von Juni bis November 2016 Trainer in Wien-Hütteldorf war, seine Tätigkeit als Co-Trainer des deutschen U16-Nationalteams weiterhin ausüben.
- Barclays Premier League Highlights: Liverpool FC - Arsenal FC
- Barclays Premier League Highlights: Chelsea FC - Manchester United
- Barclays Premier League Highlights: Manchester City - FC Southampton
- Barclays Premier League Highlights: FC Everton - FC Watford
- Fußball Fußball Total International
- Österreichische Bundesliga Fußball TOTAL - Die Highlightshow (Episode 12)
- Österreichische Bundesliga Wöber: 'Rapid ist mein Verein'
- Österreichische Bundesliga Standard-Schwäche bei Salzburg? Das sagt Marsch
- Österreichische Bundesliga Elfer-Gate bei Salzburg! Marsch spricht Machtwort
- Italienische Serie A Highlights: AC Fiorentina - SS Lazio Rom
Ex-ÖFB-Teamspieler Sanel Kuljic wegen Drogenhandels angeklagt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.