Lewandowski: Gespräche mit Real
Ein Verbleib von Robert Lewandowski beim FC Bayern über den Sommer hinaus ist nicht mehr sicher.
Zwar hat der Pole einen bis 2019 gültigen Vertrag bei den Münchnern, das hindert seine Vertrauten jedoch nicht, mit Real Madrid über einen möglichen Wechsel zu sprechen.
"Real Madrid ist vor einigen Wochen auf uns zugekommen, wir haben uns alles angehört und den FC Bayern darüber informiert, dass wir Gespräche mit Madrid geführt haben", zitiert der "Spiegel" Lewandowskis Berater Cezary Kucharsky.
Lewandowski denkt an Abschied
Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung an der Isar erbrachten bislang keinen Erfolg, sodass der 27-Jährige inzwischen über einen Abschied nachdenkt.
Kürzlich erklärte er: "Ich bin seit sechs Jahren in Deutschland, habe hier alles gewonnen. Manchmal muss man darüber nachdenken, ob es sinnvoll ist, etwas Neues zu probieren."
In Spanien winken dem Starstürmer Berichten zufolge 25 Millionen Euro Jahresgehalt und damit deutlich mehr, als er in München verdient. Bei den Bayern wäre Lewandowski kaum zu ersetzen, erzielte er doch in der abgelaufenen Saison 42 Pflichtspieltore.
Mit 30 Treffern in der Bundesliga krönte er sich zudem zum Torschützenkönig sowie zum erfolgreichsten ausländischen Torjäger einer Saison.
Bevor Real jedoch auf dem Transfermarkt ernst macht, geht es für die Königlichen in der Champions League um alles. Heute Abend trifft das Star-Ensemble um Cristiano Ronaldo in der Revanche für das Finale 2014 auf den Stadtrivalen Atletico.
Wir haben die beiden Trainer - Zinedine Zidane und Diego Simeone - näher beleuchtet, wie ihr in folgendem Video sehen könnt:
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.