Eintracht-Debakel: Das erlebte Hütter noch nicht
"Es war ein rabenschwarzer Tag", muss Adi Hütter eingestehen.
Eine derartige Abfuhr, wie sie Eintracht Frankfurt bei Bayer Leverkusen passiert ist, erleben Spitzenteams nicht allzu oft. Schon zur Pause lag der Europa-League-Halbfinalist 1:6 zurück, dies war letztlich auch der Endstand.
Österreichs Eintracht-Coach hat so etwas auch noch nicht erlebt: "An so einen hohen Pausenrückstand kann ich mich in meiner Karriere nicht erinnern."
Die Niederlage würde weh tun, sein Team habe sich schlecht präsentiert: "Die Kritik ist heute berechtigt, keine Frage. Wir hatten keine geistige und körperliche Frische, wir haben nie zu unserem Spiel gefunden. Leverkusen hat richtig gut Fußball gespielt und war sehr variabel. Wir sind dagegen nicht in die Zweikämpfe gekommen und haben vieles vermissen lassen, was uns bisher in dieser Saison ausgezeichnet hat."
Kampf um CL-Platz wird schwieriger
Am vergangenen Donnerstag errang die Eintracht im EL-Hinspiel gegen Chelsea ein 1:1, am kommenden Donnerstag wartet der schwere Gang nach London. Dazwischen passierte dieser bittere Rückschlag im Kampf um einen Champions-League-Platz.
Hütter moniert, dass seine Spieler einige Dinge taktisch nicht gut gemacht hätten und es keine Entlastung nach vorne gegeben habe. Immerhin konnte nach dem Seitenwechsel ein noch schlimmeres Debakel verhindert werden.
"Leverkusen hat in der zweiten Halbzeit einen Gang zurückgeschaltet. Wir haben das dann ordentlich zu Ende gebracht und Charakter gezeigt. Im Rennen um Platz vier haben wir alles noch in eigener Hand, auch wenn es jetzt schwieriger wird", erklärt der Vorarlberger.
Gegen Mainz müsse man nun gewinnen, und auch für das Rückspiel bei Chelsea mache er sich keine Sorgen, man werde sich wieder anders präsentieren: "Wir werden die Köpfe wieder frei haben."
"Feinfühlige" Eintracht-Fans
Sport-Vorstand Fredi Bobic hob hervor, wie "feinfühlig" die Eintracht-Fans mit dieser Klatsche umgegangen seien. Dies könne man nicht hoch genug bewerten.
"Es gibt solche Tage. Leider war das ein historisches Spiel und nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. In der zweiten Halbzeit haben wir uns anständig verkauft. Man darf nicht vergessen, dass es erst die zweite Niederlage in der Rückrunde war", so Bobic.
Ex-Austrianer Richard Windbichler Kandidat bei Rapid?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.