Werder Bremen verlässt die Abstiegsränge
Werder Bremen feiert zum Auftakt der 22. Runde der dt. Bundesliga einen befreienden 2:1 (2:1)-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg.
Im Keller-Duell sind die Hausherren das aktivere Team, doch Bremen erweist sich effizient. Serge Gnabry nützt die erste richtige Chance zum 1:0 (10.) und erhöht wenig später sehenswert mit einem Schuss unter die Latte auf 2:0 (18.). Borja Mayoral gelingt aber postwendend der Anschlusstreffer (20.).
Bremen hat zudem bei zwei Stangenschüssen von Didavi und Mayoral Glück.
Trotz zahlreicher Chancen gelingt den Wolfsburgern aber nicht mehr der Ausgleich. Mit 27 Torschüssen stellen sie sogar den bisherigen Saison-Rekord des FC Bayern ein, gehen aber trotzdem als Verlierer vom Platz. Bremen reichen lediglich 7 Torschüsse zum Sieg.
ÖFB-Trio im Einsatz
Zlatko Junuzovic spielt bei den Gästen durch. Florian Kainz wird in der 60. Minute eingewechselt. Besonders erfreulich aus österreichischer Sicht ist aber das Comeback von Florian Grillitsch, der in der 74. Minute eingewechselt wird und erstmals nach drei Monaten wieder auf dem Platz steht.
Bremen verlässt damit vor den restlichen Partien der 22. Runde die Abstiegsplätze und liegt nun auf Rang 15, zwei Punkte vor dem Hamburger SV, der auf den Relegationsplatz abrutscht. Damit ist Werder nun gleichauf mit den Wolfsburgern, die auf Rang 14 liegen.
"Wir haben Leidenschaft gezeigt und bis zum letzten Meter gekämpft. Spielerisch müssen wir uns aber noch entwickeln, um nicht in die Bredouille zu kommen", freut sich Kapitän Junuzovic über den wichtigen Dreier.
Max Kruse fügt hinzu: "Wir wissen gar nicht, wie wir das in Worte fassen sollen. Im Endeffekt haben wir zwei Auswärtssiege in Folge, darauf lässt sich aufbauen. Aber über das Spielerische müssen wir noch reden."
Kann Koller an Guido Burgstaller noch vorbei?
Florian Grillitsch zurück im Kader von Werder Bremen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.