Bayern? Guardiola-Berater gibt Update
Seit letzter Woche geistert der Name Pep Guardiola als möglicher Trainer beim FC Bayern München durch die Medienlandschaft. Kehrt der Katalane, der aktuell noch bis 2021 bei Manchester City unter Vertrag steht, im Sommer nach München zurück?
"Im Fußball ist nichts sicher", sagt sein Berater Josep Maria Orobitg bei "Spox". Die Gerüchte, wonach sein Klient in Manchester unzufrieden sei und über einen Abschied nachdenke, dementiert er jedoch.
"Ich habe erst am vergangenen Mittwoch mit Pep gesprochen. Alles ist beim Alten: Er fühlt sich bei Manchester City und auch in der Stadt Manchester wohl. Und er hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021."
Es hat bisher auch noch keinen Kontakt zu einem anderen Verein gegeben.
Der neue Bayern-Präsident Herbert Hainer hatte bereits am vergangenen Freitag die Gerüchte über eine mögliche Guardiola-Rückkehr kommentiert. "Wenn ich sage 'den Besten' (Trainer, Anm. d. Red.), dann heißt es einerseits, wen wir gerne haben wollen, auf der anderen Seite muss der auch verfügbar sein. Pep Guardiola ist ein super Trainer, aber er hat bei Manchester City Vertrag. Jetzt würde ich sagen: Warten wir ab, bis der Vorstand auf uns zukommt. Dann befassen wir uns mit allen Alternativen. Aber prinzipiell wollen wir den besten Trainer bei Bayern München haben."
- Der Kapitän mahnt:'Dürfen optimistisch sein, aber...'
- Schlagers Traumdebüt! 'Für solche Momente lebt man'
- Wir fahren zur EM! 'Wieder mal Geschichte geschrieben'
- 'Die Mannschaft hat Großartiges geleistet'
- 'Fickrig' ins ganz große Finale!
- Vor den Vorhang: Franco Foda!
- Out of the Box: Ein viel zu früher EURO-Kader
- Knapp vor der Quali: 'Das letzte Steinchen im Mosaik'
- Was dem ÖFB-Team Warnung genug sein sollte
- Sehen wir den besten Laimer bislang?
Franco Foda nach Punkteschnitt bisher erfolgreichster ÖFB-Trainer
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.