Aubameyang spricht offen über Dortmund-Abschied
Das wird den Verantwortlichen von Borussia Dortmund gar nicht gefallen!
Pierre-Emerick Aubameyang hat beim französischen Radiosender RMC erstmals ganz offen über einen Abschied vom BVB gesprochen und diesen bereits für diesen Sommer geplant.
"Klar ist: wenn ich die nächste Stufe erreichen will, muss ich in diesem Sommer gehen. Ich bin 27. Wir werden sehen, welche Angebote es gibt und wo ich spielen werde", wird der Gabuner zitiert, obwohl er sich derzeit in Dortmund noch sehr wohl fühle.
"Aber es gibt ja nicht nur Real"
Aubameyang ist und war in den vergangenen Jahren die Torgarantie der Schwarz-Gelben, immer wieder wurde mit seinem Abschied spekuliert.
Nun scheint dieser aber einen Sommer-Move klar zu forcieren. "Ein Transfer? Das ist die Frage, die ich mir momentan stelle. Darauf habe ich derzeit keine Antwort. Ich werde mir Zeit nehmen. Ich denke viel nach. Lohnt es sich – oder nicht? Ich werde nicht gehen, um nicht zu spielen.“
Interessenten würden im Fall der Fälle mit Sicherheit Schlange stehen. Unter anderem Real Madrid. Seinem Opa versprach der Angreifer am Sterbebett, irgendwann einmal für die Königlichen auflaufen zu wollen.
Doch Aubameyang relativiert und lässt sich alles offen: "Alle erzählen mir von England, aber das ist nicht die Liga, die mich am meisten reizt. Ich bevorzuge die spanische Liga. Um Real Madrid hat es zuletzt viel Wirbel gegeben, aber es gibt ja nicht nur Real."
Laut "Bild" ist BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nicht beunruhigt. Er sieht weiterhin keinen Anlass oder Indizien, dass ihm der Top-Stürmer so rasch abhanden kommen wird. Aubameyangs Vertrag bei den Deutschen läuft noch bis 2020.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.