Spanien verpasst Revanche für EM-Pleite
Am zweiten Spieltag der WM-Quali-Gruppe G endet das Spitzenspiel Italien gegen Spanien mit 1:1.
Die Iberer dominieren von Anfang an die Partie, Vitolo (55.) erzielt das 1:0, aber Rossi (82.) gelingt aus einem Elfmeter der späte Ausgleich. Somit verpassen die Spanier auch die Revanche für die 0:2-Pleite im EM-Achtelfinale.
In Gruppe I geht der Kosovo bei seinem ersten Heimspiel gegen Kroatien mit 0:6 unter. Mandzukic erzielt für den Tabellenführer einen lupenreinen Hattrick (6., 24., 35.).
In Gruppe G feiert Albanien einen ungefährdeten 2:0-Sieg in Liechtenstein und ist mit sechs Punkten vor Spanien und Italien (je 4) Tabellenführer. Mazedonien verliert gegen Israel 1:2. In der 95. Minute vergibt Johovic einen Elfmeter und somit das Unentschieden.
Mit dem Remis im Spitzenspiel gehen auch zwei starke Serien weiter: Italien ist seit 52 Qualifikationsmatches bzw. seit zehn Jahren unbesiegt, die Spanier haben 55 WM-Quali-Partien in Folge nicht verloren.
Die Ukraine verspielt in Gruppe I eine 2:0-Führung gegen die Türkei und muss sich mit einem 2:2 zufrieden geben. Die Tore von Yarmolenko (24.) und Kravets (27.) werden durch Treffer von Tufen (45.) und Calhanoglu (81./Pen.) egalisiert.
Island, bei denen Sigurdsson einen Elfmeter vergibt, feiert einen Last-Minute-Sieg gegen Finnland. Sigurdsson erzielt in der sechsten Minute der Nachspielzeit das 3:2. In der Tabelle liegen die Wikinger mit vier Punkten nur aufgrund des Torverhältnisses hinter Kroatien auf Rang zwei.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.