Long half Coleman mit Schwangeren-Atemtechnik
Der schlimm mit anzusehende Beinbruch von Irlands Seamus Coleman beim 0:0 in der WM-Quali-Gruppe Österreichs gegen Wales ging durch die Medien.
Wie nun der "Sunday Independant" herausfand, zeichnete sich bei dem Zwischenfall Shane Long ganz besonders aus. Der irische Stürmer konnte auf dem Feld seinem Teamkollegen mittels Atemtechniken über den Schmerz hinweghelfen.
Das Wissen darüber hatte er sich während der Schwangerschaft seiner Frau Kayleah angeeignet.
Long fiel alles wieder ein
"Ich hatte eine hypnotherapeutische Geburt (Geburt in einem Trance-ähnlichen Zustand; Anm.), weshalb Shane erklärt wurde, wie er mir dabei hilft, richtig zu atmen", schildert Kalyeah die Vorgeschichte. Und genau dieses Wissen wandte der 30-jährige Stürmer an, um seinen schwer verletzten Kapitän zu beruhigen.
"Shane hat mir danach erzählt: 'Es ist mir alles wieder eingefallen. Ich habe einfach mit Seamus gesprochen, wie er durch das hindurchatmen muss'", verrät Frau Long. "Ich habe Shane gefragt, ob Seamus auf ihn gehört hat. Er antwortete: 'Ja, um ehrlich zu sein, das hat er tatsächlich. Er hat wirklich gut geatmet.'"
Gemäß ihren Angaben hat sich Coleman danach mit einer langen Textnachricht bei ihrem Gatten für den Beistand bedankt.
Lange Zwangspause für Coleman
Wie Irland-Coach Martin O'Neill in der Zwischenzeit bestätigte, ist die Operation beim 28-jährigen Everton-Verteidiger, der sich das rechte Schien- und Wadenbein brach, erfolgreich verlaufen.
Wie lange Coleman genau ausfallen wird, sei im Moment noch ungewiss. Sein Aus für die restliche Saison steht aber fest.
Österreichs Fußball-Nationalteam tritt in der laufenden WM-Qualifikation am 6. Juni auf der Insel an. >> Ergebnisse, Termine und Tabelle
ÖFB-Team: Welche Position passt für Schöpf?
Halbzeit: Diese Europäer wären aktuell bei der WM dabei
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.