Chelsea macht alles klar, Sevilla siegt in Türkei
Der FC Chelsea kann bereits nach Spieltag vier der Europa League mit dem Sechzehntelfinale planen.
Beim Auswärtsspiel gegen Bate Borisov feiern die "Blues" den vierten Sieg im vierten Spiel der Gruppe L und sind nicht mehr von den ersten beiden Rängen zu verdrängen. Den Siegtreffer in Weißrussland erzielt Olivier Giroud in Minute 52. Bate Borisov ist mit drei Punkten Letzter.
Der FC Vidi überrascht indes erneut. Die Ungarn besiegen PAOK Thessaloniki zuhause mit 1:0 dank eines Treffer von Georgi Milanov in der 50. Minute. Vidi ist mit sechs Punkten nun Zweiter, PAOK mit drei Zählern Dritter.
Der FC Sevilla lässt in Gruppe J gegen Akhisarspor einen 3:2-Auswärtserfolg folgen. Nolito (12.) und Luis Muriel (38.) bringen die Andalusier früh auf Kurs, doch nach Elvis Manus Anschlusstreffer in Minute 52 geraten die Spanier ins Wanken. Nach Sergi Gomez' Gelb-Roten Karte vergibt Guray Vural vom Elfmeterpunkt den Ausgleich (58.). Dieser gelingt den Türken dank Onur Ayik (78.) dann doch noch. Ever Banega besorgt Sevilla per Elfmeter in Minute 87 doch noch drei Punkte und Tabellenrang zwei, Akhisarspor bleibt punkteloser Letzter.
Standard Lüttich muss sich dem FC Krasnodar trotz Führung geschlagen geben. Mehdi Carcela-Gonzalez bringt die Belgier in Russland in Minute 19 in Front, doch Magomed-Shapi Suleymanov (79.) und der Ex-Salzburger Wanderson (82.) drehen die Partie innerhalb von drei Minuten. Krasnodar übernimmt damit die Führung in der Gruppe, Lüttich ist Dritter.
In Gruppe K gestaltet Dynamo Kiew die Partie gegen Stade Rennes zu einer klaren Angelegenheit. Die Ukrainer siegen dank Treffern von Benjamin Verbic (13.), Vitalii Mykolenko (68.) und Mykola Shaparenko (72.) bzw. Theoson Jordan Siebatcheu (89.) mit 3:1 und springen mit acht Punkten an die Spitze. Rennes hat drei Punkte am Konto und bleibt Dritter.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.