EM 2020: Niederlande hoffen auf Fans in Amsterdam

Auch wenn aktuell von Fans in den Stadien Europas eher keine Rede sein kann, hoffen die EM-Organisatoren in den Niederlanden auf Zuschauer bei den Spielen der Europameisterschaft in Amsterdam.
"Ich hoffe auf ein zu zwei Drittel oder drei Viertel gefülltes Stadion", sagte Eric Gudde, Direktor für Profifußball im niederländischen Verband, am Mittwoch dem niederländischen Rundfunk NOS. Die Niederlande treffen in der EM-Gruppenphase auch auf Österreich. Das ÖFB-Team bestreitet das zweite Gruppenspiel am 17. Juni in Amsterdam.
"Die EM ist erst in ein paar Monaten, und die Anzahl der Menschen, die dann geimpft sind, ist dann viel größer", betonte Gudde. In den Niederlanden ist der Lockdown am Dienstagabend bis zum 20. April verlängert worden. Ab Mai sollen Modellversuche stattfinden, bei denen Zuschauer, die in einer App nachweisen können, dass sie negativ getestet sind, ins Stadion dürfen.
Schon beim Spiel der WM-Qualifikation gegen Lettland am Samstag sollen bei einem Pilotprojekt 5.000 Zuschauer in die Amsterdam Arena dürfen. Voraussetzung ist ein negatives Testergebnis auf Covid-19, das per App belegt wird.
Die Fans werden in verschiedenen Sektoren Platz nehmen, einige müssen Masken tragen, andere nicht. "Das ist ein gutes Experiment, durch das wir zeigen können, dass es möglich ist, bald wieder Menschen ins Stadion zu lassen", sagte der Generalsekretär des niederländischen Verbands, Gijs de Jong.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.