Stocker kehrt als Wacker-Präsident zurück
Der FC Wacker Innsbruck begrüßt mit Gerhard Stocker einen neuen Präsidenten.
Der Unternehmer aus Wattens bekommt bei der Generalversammlung im Tivoli-Stadion 106 von 119 Stimmen. Der Unternehmer aus Wattens folgt Josef Gunsch nach, der mit zwei Gegenstimmen entlastet wird.
Der 65-Jährige Stocker war bereits von 2003 bis 2008 Vorstand, als er den Traditionsverein nach der Insolvenz des FC Tirol in Kooperation mit der WSG Wattens übernahm und von der Regional- in die Bundesliga führte.
2008 übergab er sein Amt an Kaspar Plattner, blieb als Erste-Liga-Präsident aber im Fußball tätig.
Insgesamt rund 170 schwarzgrüne Anhänger sind bei der Generalversammlung des Erste-Liga-Klubs dabei.
"Ich freue mich über die Aufgabe und hoffe, dass wir den Verein wieder in ruhigere Gewässer bringen können. Eines ist mir vor allem ein Anliegen: Alle sollen auf selber Augenhöhe zusammenarbeiten und den FC Wacker Innsbruck wieder nach vorne bringen", meint Stocker in die Zukunft blickend.
Rechtsanwalt Thomas Kerle ist Vizepräsident und Rechtsreferent. Weiters im fünfköpfigen Vorstand sind Michael Reimair als Finanzreferent, Josef Hauser als Schriftführer sowie Emanuel Kopp.
Die Tiroler starten am Freitag im Derby gegen Wattens ins Frühjahr (ab 18:30 Uhr LIVE im LAOLA1-Ticker), sie liegen nach 20 Spielen mit 28 Punkten auf Rang fünf.
EBEL: Salzburg gewinnt irres Torfestival in Innsbruck
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.