Ried spricht Hausverbote gegen Fans aus
Die SV Ried spricht sich klar gegen Gewalt im Stadion aus und erteilt deshalb sechs Personen Hausverbot.
Grund dafür sind die Vorfälle im Spiel gegen Mattersburg (28. Mai) in der abgelaufenen Bundesliga-Saison. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden die Übeltäter ausgeforscht, die "die Grundsätze der SV Ried nicht respektiert haben". "Diese Personen wurden vom Verein persönlich über ihr Fehlverhalten aufgeklärt und mit jeweils einem halbjährigen Hausverbot belegt", heißt es vom Verein.
Spiel musste unterbrochen werden
In der Partie Ende Mai wurde mit einer 2:3-Niederlage der Abstieg der SV Ried aus der Bundesliga besiegelt. In der Schlussphase gingen die Emotionen im Rieder Fan-Sektor hoch und das Spiel musste für einige Minuten unterbrochen werden. Schiedsrichter Dominik Ouschan schickte die Mannschaften in die Kabine, ehe die Partie zu Ende gespielt werden konnte.
Im Bezug auf die Vorfälle im Spiel gegen Blau Weiß Linz am 11. August 2017 sind die Ermittlungen der Behörden noch im Laufen. "Aufgrund der derzeit vorliegenden Informationen geht die SV Ried davon aus, dass die Aggressionen bei diesem Spiel nicht von den Rieder Fans ausgegangen sind", heißt es in der Aussendung.
„Der Ordnerdienst von Blau-Weiß hat massiv versagt", wird Bezirksinspektor Friedrich Glechner in den "OÖN" zitiert.
Finanzielle Gründe: Deshalb blieb Roman Mählich beim ORF
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.