Austria Lustenau holt Trainer vom GAK
Der SC Austria Lustenau hat nach der Beurlaubung von Trainer Andreas Lipa bereits einen neuen Trainer gefunden.
Wie der Erste-Liga-Klub vermeldet, holen die Vorarlberger Gernot Plassnegger vom Viertligisten GAK zu sich. Dort war der 39-jährige Ex-Profi (u.a. Rapid, Austria, GAK, Wolfsburg) seit 2013 engagiert und hievte den Traditionsklub aus den untersten Landesklassen zurück in die steirische Landesliga. Aktuell sind die "Roten Teufel" Vierter.
Plassnegger unterschreibt bei der Austria einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2018/19. Der neue Coach zur neuen Aufgabe: "Es freut mich sehr, dass ich diese Chance bekommen habe, bei diesem Traditionsverein zu arbeiten und bin mir sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben."
Präsident Hubert Nagel: "Wir sind froh, dass wir einen jungen, engagierten Trainer gefunden haben. Gernot hat beim GAK hervorragende Arbeit geleistet und den Verein massgeblich mit aufgebaut. Wir glauben, dass er uns in der jetzigen Situation sehr gut helfen kann, denn er weiß, wie er mit jungen Spielern umzugehen muss. Auch seine Erfahrung als Spieler ist sicherlich hilfreich. Gernot passt zur Austria. Wir glauben an ihn und wollen mit ihm wieder voll angreifen."
Plassnegger wird weiterhin vom bestehenden Trainerstab Daniel Ernemann und Thiago de Lima Silva unterstützt und die Mannschaft in der Länderspielpause – nach dem Heimspiel gegen Wacker Innsbruck – übernehmen.
Manuel Ortlechner schießt Mannschaftsfoto von der Austria
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.