Wer ist die Nummer 1 von OÖ?
Wer ist die Nummer 1 von Oberösterreich?
Wohin gehen die sportinteressierten Fans aus Linz am Freitagabend?
Es bieten sich gleich zwei Möglichkeiten an: Um 19:15 Uhr können sie der EBEL-Heimpremiere 2016/17 des EHC Black Wings Linz in der Eisarena beiwohnen oder um 20:30 Uhr im Linzer Stadion dem Fußball-Derby zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und dem LASK fröhnen.
Ginge es nach der jüngeren Vergangenheit, würden sich wohl mehr Zuschauer in der Eisarena (Kapazität: 4863) wiederfinden - doch die Brisanz eines Derbys könnte zu Herbstbeginn den Ausschlag zugunsten des Fußballs geben.
Eishockey vor Fußball in OÖ
In jedem Fall hat aber Eishockey dem Fußball in der drittgrößten Stadt des Landes aktuell den Rang abgelaufen, was auch die Zahlen aus der vergangenen Saison belegen - siehe die Tabelle unten.
Auch die SV Ried, aus der zugegeben deutlich kleineren Stadt (11.000 gegenüber 200.000 Einwohnern), hat als Fußball-Bundesligist gegenüber dem Eishockey-Meister von 2012, der seit fünf Jahren stets im Halbfinale der Playoffs steht, das Nachsehen - Erfolg macht eben sexy.
Der LASK hätte zwar an sich das größte Fan-Potenzial, doch neben dem Status quo als Zweitligisten ließ auch die schwierige Vergangenheit nicht wenige Zuschauer zum Eishockey abwandern. "Linz ist eine Eishockey-Stadt", hört man nicht selten in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.
Black Wings machten Linz zur "Hockey-Town"
Die Black Wings mit Manager Christian Perthaler machten in Linz indes einen sehr guten Job und Eishockey in der Stahlstadt richtig salonfähig, so dass sich der Fußball aktuell schwer tut.
Auch weil etwa das Linzer Stadion kaum für Fußballatmosphäre sorgt, währenddessen die adaptierte Eisarena zumeist so richtig kocht und für eine der besten Atmosphären in der EBEL sorgt. Die Nachfrage ist oftmals größer als das Kartenkontigent, das man zur Verfügung hat.
Das ist im Fußball dieser Tage anders. Die fehlende Stimmung im Linzer Stadion war für den LASK auch ein Grund (allen voran ging es freilich um finanzielle Aspekte), warum der LASK nach Pasching (Kapazität: 7152) ausgewandert ist und nun dort bis 2022 verharrt.
Denn dann soll eine neue Fußball-Arena im Zentralraum Linz, so wie im Arbeitsübereinkommen der Landesregierung festgehalten wurde, stehen.
Erst bei einem Aufstieg in die Bundesliga - aktuell sieht es dahingehend nicht so schlecht aus - wird der LASK den Black Wings bereits früher wieder das Wasser reichen können. Aktuell hat man das Nachsehen, wenngleich am Freitag das Linzer Fußball-Derby die Nase vorne haben sollte.
Zuschauerzahlen im Durchschnitt:
Klub | Saison 2016/17 | Saison 2015/16 | |
---|---|---|---|
EHC Black Wings Linz | - | 4643 | |
SV Ried | 3496 | 4032 | |
LASK | 3226* | 3539 | |
FC Blau-Weiß Linz | 1175* | 990** |
* Anhand der offiziellen Bundesliga-Zahlen, die aktuell nur für die ersten drei Heimspiele vorliegen
** Regionalliga Mitte
Blau-Weiß im Glück:
Gartler trifft im Doppelpack:
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.