Ex-Austrianer vor Österreich-Rückkehr?
Der SC Wiener Neustadt ist durchaus bestrebt unter Neo-Präsidentin Katja Putzenlechner um die Bundesliga-Lizenz anzusuchen.
Sportlich ist die Truppe von Roman Mählich auf einem guten Weg, aktuell liegen die Niederösterreicher punktegleich mit Ried auf Rang zwei.
Für den Aufstiegs-Traum will man sich im Winter noch verstärken. Gegen BW Linz gab es bereits einen prominenten Zaungast, der Wiener Neustadt mit Sicherheit weiterhelfen könnte: Ex-Austrianer und -Neustädter Tomas Simkovic.
Simkovic: Von Kasachstan nach Wiener Neustadt?
Der mittlerweile 30-jährige Mittelfeldspieler würde die großteils fehlende Routine mitbringen und schaffte bereits 2009 mit Wiener Neustadt den Aufstieg in die oberste Spielklasse.
Laut "Sportzeitung" will Simkovic seine Zelte in Kasachstan abbrechen. Dort war der ehemalige ÖFB-U19 und -U20-Spieler seit Februar 2014 für Tobol Kostanay und seit Sommer für den FK Aktobe im Einsatz.
Sein Vertrag verlängerte sich nach Ablauf der Ganzjahresmeisterschaft um ein weiteres Jahr, trotzdem ist seine Zukunft noch unsicher, da das Geld vom Land kommt. "Ich weiß noch nicht wie es weitergeht." Bei "Sky" meint er: "Eine Rückkehr nach Österreich ist immer eine Option."
Wr. Neustadt testet Spieler
Zudem wurde in den vergangenen Tagen der Ex-Lieferinger Felix Adjei, der zuletzt in der zweiten schwedischen Liga bei Umea spielte, getestet.
In Wiener Neustadt herrscht somit Aufbruchstimmung.
Erste Liga: Austria Lustenau will mit CL-Klub kooperieren
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.