Altach behält die Punkte im Ländle
Nach vier sieglosen Spielen darf der SCR Altach wieder einmal über einen vollen Erfolg jubeln. Die Rheindörfler besiegen den Wolfsberger AC in der zwölften Runde mit 3:2.
Am Ende einer schwachen ersten Halbzeit, trifft ein Freistoß von Kristijan Dobras mitten ins Wolfsberger Herz (45.).
Die zweite Hälfte hat es dann in sich. Christian Gebauer (62.) und Hannes Aigner (64.) treffen beide per Kopf für die Gastgeber. Beide Kopfballtore entstehen durch Flanken von der rechten Seite.
Bernd Gschweidl (66.) und Daniel Offenbacher (90./Elfer) machen es dann doch noch einmal spannend.
Maue erste Hälfte
Die Partie in der Cashpoint Arena ging nach der ersten Spielhälfte nicht gerade als Leckerbissen in die Geschichte ein. Die Teams schenkten einander wenig, gelungene Kombinationen blieben großteils aus.
Bei Altach war Dobras der Aktivposten. Der im offensiven Mittelfeld aufgestellte 25-Jährige vergab in der 20. Minute die erste Möglichkeit mit einem Schuss am langen Eck vorbei.
Beim WAC war es der quirlige Issiaka Ouedraogo, der den Altachern am meisten Probleme bereitete. Von Sturmpartner Gschweidl war vorerst wenig zu sehen.
Die Altacher versuchten noch vergeblich, über die Flanken Druck zu erzeugen. In der Schlussminute der ersten Spielhälfte fiel das 1:0 dann aus einer Standardsituation. Mario Leitgeb stieß Dobras etwas mehr als 20 Meter vor dem Tor um, der Gefoulte selbst verwertete den Freistoß ins Kreuzeck.
Spannende zweite Halbzeit
Nach der Pause wurde das Geschehen auf dem Rasen attraktiver. Die Elf von Jubilar Schmidt schaffte nach einer Stunde Spielzeit die vermeintliche Entscheidung.
Zweimal führten Flanken von rechts zum gewünschten Ergebnis: Zunächst verwertete Gebauer aus vier Metern völlig alleine gelassen zum 2:0, dann legte Routinier Aigner nach. WAC-Torhüter Raphael Sallinger war beide Male chancenlos.
Aigner durfte danach vom Feld und sah von dort aus den nächsten Treffer. Diesmal war es jedoch der WAC in der Person von Gschweidl, der seinen Gegenspielern nach einem weiten Ball entwischte.
Spätes Aufbäumen des WAC
Der WAC schöpfte neuen Mut, bei Altach musste Innenverteidiger Benedikt Zech nach einem Zusammenstoß dann leicht benommen vom Feld.
Als Offenbacher per Elfer nach einem Vergehen von Valentino Müller weiter verkürzte, lagen die Nerven blank. Der Brechstangenfußball des WAC brachte jedoch nichts mehr ein.
Für beide Teams geht es nun im ÖFB-Cup weiter. Altach gastiert am Mittwoch im Achtelfinale bei Sturm Graz. Der WAC ist beim Landesligisten Wimpassing zu Gast.
Textquelle: © LAOLA1.at/APAHannover 96 beobachtet Sturm-Talent Dario Maresic
LAOLA Meins - Tags folgen

Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Hier gehts zur Themenübersicht!
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!

Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Hier gehts zur Themenübersicht!
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!

Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Hier gehts zur Themenübersicht!
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.