Knasmüllner-Triplepack gegen den LASK
Die Admira feiert in der 10. Bundesliga-Runde einen 4:2-Sieg gegen den LASK.
Michorl (8.) bringt die Oberösterreicher in Front, Grozurek (24.) gelingt jedoch der Ausgleich. Nachdem Gartler (34.) die erneute Führung besorgt, gleicht Knasmüllner (37.) per Elfmeter noch vor dem Seitenwechsel aus.
Knasmüllner ist es auch, der nach dem Seitenwechsel mit zwei weiteren Toren (75., 84.) den Sieg der Südstädter besorgt. Es ist der erste Admira-Heimsieg gegen den LASK seit Oktober 1992.
In der Tabelle zieht die Admira (16 Punkte) am LASK (13 Punkte/Sechster) vorbei und liegt vorübergehend auf Rang vier.
Baumeister als Trainer ungeschlagen
Der LASK, der durch Peter Michorl (8./1:0) und Rene Gartler (34./2:1) zweimal in Führung lag, bleibt damit auswärts weiter ohne Sieg und ist nach seiner dritten Saisonniederlage erstmals in der unteren Tabellenhälfte zu finden.
Die Admira übte wenige Tage nach der 1:3-Cupschlappe bei Regionalligist Bad Gleichenberg ohne den gesperrten Kapitän Daniel Toth eindrucksvoll Revanche für das 0:3 im ersten Saisonduell mit dem Aufsteiger. Zum vierten Mal hintereinander blieb man ungeschlagen und bescherte Coach Ernst Baumeister den zweiten Sieg im dritten Spiel.
Zu Beginn einer über weite Strecken zerfahrenen, spielerisch schwachen Partie jubelte noch der LASK. Michorl scherzelte eine Hereingabe von Mergim Berisha aus wenigen Metern mit dem Außenrist ins Netz. Bei der Admira gab Cup-Torschütze Sasa Kalajdzic sein Startelfdebüt, er fand in der 14. Minute nach einem Eckball auch vorerst die beste Chance auf den Ausgleich vor, köpfelte nach einer Ecke aber neben den Kasten von Pavao Pervan.
Erfolgsrezept Kalajdzic auf Knasmüllner
Rund zehn Minuten später war Pervan dann geschlagen: Eine Grozurek-Flanke fand zwar keinen Abnehmer, landete schließlich aber im langen Eck (24.), der sichtlich irritierte ÖFB-Neo-Teamgoalie konnte nicht mehr eingreifen. Der LASK fand dank Gartler, eines schönen Steilpasses von Michorl und einer passiven Admira-Abwehrreihe zwar eine schnelle Antwort, musste aber noch vor der Pause den neuerlichen Ausgleich hinnehmen: Berisha brachte Maximilian Sax mit einer ungeschickten Aktion ins Stolpern, Knasmüllner verwertete den Elfer souverän.
Es war der Auftakt für einen Gala-Auftritt des ehemaligen FC-Bayern-Amateure-Spielers, der gegen Ende der Partie zweimal nach Vorarbeit des 20-jährigen Kalajdzic alles klar machte. Davor hatte es wenige echte Chancen gegeben, der LASK gab überhaupt nur zwei Weitschüsse ab und wurde für seine Passivität schließlich bestraft. Die besten Möglichkeiten fanden im Finish Gartler (88.) und Bruno (91.) vor, beide scheiterten aber an Goalie Andreas Leitner.
Textquelle: © LAOLA1.at/APALAOLA Meins - Tags folgen

Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Hier gehts zur Themenübersicht!
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!

Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Hier gehts zur Themenübersicht!
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!

Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Hier gehts zur Themenübersicht!
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.