Wiener Derby: Bundesliga leitet Verfahren ein
Die Bundesliga hat nach dem Wiener Derby am Sonntag zwischen Rapid und Austria (2:2) ein "verbandsinternes Verfahren" eingeleitet. Das teilt die Liga am Montagabend mit. Aktuell würden Berichte eingeholt werden, um die Geschehnisse aufzuarbeiten, so die Bundesliga.
Das Spiel wurde von Schiedsrichter Alexander Harkam in der 87. Minute unterbrochen, nachdem von der Südtribüne wiederholt Wurfgegenstände aufs Spielfeld geflogen waren.
Rapid-Verteidiger Thomas Schrammel wird nach seiner Roten Karten (Elferfoul an Prokop) vom Strafsenat wegen Verhinderung einer offensichtlichen Torchance für ein Spiel gesperrt.
Der Stellungnahme der Bundesligazur Spielunterbrechung beim Wiener Derby:
Das gestrige Meisterschaftsspiel zwischen dem SK Rapid Wien und dem FK Austria Wien wurde von Schiedsrichter Alexander Harkam in der 87. Spielminute nach einigen Wurfgegenständen von der Südtribüne für mehrere Minuten unterbrochen. Dies geschah gemäß dem für Schiedsrichter geltenden 3-Stufen-Plan der UEFA bei Publikums-Fehlverhalten, nachdem es bereits in der ersten Halbzeit Wurfgegenstände und eine Lautsprecherdurchsage gegeben hatte. Aktuell werden Berichte eingeholt, um die Geschehnisse aufzuarbeiten. Darüber hinaus wird ein verbandsinternes Verfahren eingeleitet.
Neymar-Transfer: Win-Win-Situation für FC Barcelona
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.