Studie: So beliebt war eSports noch nie!
eSports sind so beliebt wie noch nie. Vor allem in Österreich ist die Popularität in den letzten Jahren zunehmend gewachsen.
Bei einer Umfrage, die von A1 in Auftrag gegeben wurde, gaben 31 % der 1000 Befragten an, dass sie sich für eSports interessieren würden. Damit ist das Interesse an eSports in Österreich im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch.
Fast die Hälfte der Befragten (49 %) interessiert sich für eSports. "Die eSports-Fans sind junge, gut ausgebildete Konsumenten, die in ihrer Umgebung als Trendsetter und Markenbotschafter wahrgenommen werden", sagte A1 Marketing-Direktor Marco Harfmann.
Die vom Beratungsunternehmen Nielsen Sports durchgeführte Studie fand außerdem heraus, dass sich vor allem Berufstätige mit eSports und Gaming beschäftigen.
- Ligue 1 Hightlights: Olympique Marseille - Olympique Lyon
- Italienische Serie A Highlights: Juventus Turin - AC Milan
- Österreichische Bundesliga Fanproteste: 'Respekt ist ein wichtiger Faktor'
- La Liga Highlights: Real Betis Balompie - FC Sevilla
- Österreichische Bundesliga Highlights: Haaland schießt die "Wölfe" ab
- Österreichische Bundesliga Kraetschmer: Appell an die Austria-Fans
- Österreichische Bundesliga Rote Linie, keine Willkürakte und Regressforderungen
- Österreichische Bundesliga Kraetschmer kontert Fanprotesten: 'Wo war der Support?'
- Italienische Serie A Highlights: Parma FC - AS Roma
- La Liga Highlights: Getafe CF - CA Osasuna
Rapid-Kandidat Roland Schmid: "Unter Kühbauer keine Verbesserung"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.