news

März: Weltcup-Coup, Trainer-Abschied, F1-Start

März: Weltcup-Coup, Trainer-Abschied, F1-Start

3. März: Doppelschlag von Klaus Kröll in Kvitfjell. Der Steirer gewinnt nach dem Super-G auch die Abfahrt und übernimmt damit vor dem Weltcup-Saisonfinale in Schladming die Führung in der Abfahrts-Gesamtwertung.

9. März: Lindsey Vonn prolongiert ihre Dominanz im Gesamtweltcup und holt zum vierten Mal seit 2008 die große Kristallkugel. Die US-Amerikanerin siegt im RTL von Aare und ist bereits fünf Rennen vor Saisonende nicht mehr einzuholen.

11. März: Martin Koch triumphiert auf dem Holmenkollen. Während der Kärntner in Oslo seinen vierten Skisprung-Weltcupsieg feiert, schwinden die Gesamtweltcup-Chancen von Gregor Schlierenzauer zunehmend.

11. März: Bei der Biathlon-WM in Ruhpolding geht Österreich leer aus, Daniel Mesotitsch verpasst Bronze zweimal als Vierter aber nur knapp.

14. März: Beim Ski-Weltcupfinale in Schladming sichert sich Klaus Kröll erstmals die Abfahrts-Kristallkugel. Dem Lokalmatador reicht dazu beim Sieg des Norwegers Aksel Lund Svindal Rang sieben. Der zweitplatzierte Beat Feuz verpasst zwar wie sein Schweizer Landsmann Didier Cuche (17.) den Sieg in der Spezialwertung, baut die Führung in der Gesamtwertung vor Technikspezialist Marcel Hirscher aber deutlich aus. Bei den Damen gewinnt Lindsey Vonn in überlegener Manier, die US-Amerikanerin (12. Saisonsieg) stand längst als Abfahrtsweltcupgewinnerin fest.

15. März: Marcel Hirscher wahrt in Schladming mit dem sensationellen dritten Platz im Super-G die Chance auf den Gesamtweltcup. Weil sein Widersacher Beat Feuz ausscheidet, schmilzt der Rückstand auf den Schweizer auf 75 Punkte. Die Super-G-Wertung sichert sich der Norweger Aksel Lund Svindal. Das Damenrennen gewinnt die Deutsche Viktoria Rebensburg, auch die RTL-Kristallkugel geht an Lindsey Vonn (6.).

16. März: Anders Bardal steht praktisch als Gesamtsieger im Skisprung-Weltcup fest. Der Norweger wird in Planica 12. und führt vor dem Abschlussbewerb 100 Punkte vor Gregor Schlierenzauer, der beim Sieg von Weltmeister Robert Kranjec Fünfter wird.

17. März: Jubeltag für Österreich in Schladming: Marcel Hirscher holt sich mit dem Sieg im Riesentorlauf erstmals den Gesamtweltcup und mit seinem neunten Saisontriumph nebenbei auch die RTL-Spezialwertung. Hirscher führt vor dem abschließenden Slalom 25 Punkte vor Beat Feuz, der im Riesentorlauf als 21. leer ausgeht und wenig später auf das Antreten im Slalom verzichtet. Für zusätzliche Freude im ÖSV-Lager sorgen Hannes Reichelt und Marcel Mathis, die einen Dreifacherfolg komplett machen, und Michaela Kirchgasser mit dem Sieg im Damen-Slalom.

18. März: Lindsey Vonn verpasst in Schladming den Weltcup-Punkterekord von Hermann Maier. Sie bleibt im Riesentorlauf als 24. ohne Punkte, fixiert mit 1.980 Zählern aber eine neue Damen-Bestmarke. Die Deutsche Viktoria Rebensburg gewinnt und holt neuerlich die RTL-Gesamtwertung. Im Herren-Slalom räumt Andre Myhrer groß ab. Der Schwede siegt vor Felix Neureuther und Mario Matt, womit er den Spezial-Weltcup holt.

18. März: In Melbourne gewinnt der Brite Jenson Button den Saison-Auftakt der Formel 1. Der McLaren-Pilot behält vor Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) und Lewis Hamilton (McLaren) die Oberhand.

18. März: Beim abschließenden Skifliegen in Planica triumphiert Martin Koch. Gregor Schlierenzauer wird Vierter, der Tiroler hätte aber einen Sieg und einen Totalausfall des auf Rang 23. landenden Anders Bardal benötigt, um dem Norweger die Weltcup-Kristallkugel noch zu entreißen.

19. März: Fußball-Meister Sturm Graz gibt bekannt, dass der auslaufende Vertrag von Erfolgstrainer Franco Foda nicht verlängert wird. Zudem erhält der Club per Anfang April mit Ried-Trainer Paul Gludovatz einen neuen Sport-Geschäftsführer. Dessen Amt in Ried übernehmen interimistisch Gerhard Schweitzer und Michael Angerschmid.

30. März: Die in Zeitungen veröffentlichte, von Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann unerlaubt per Handy aufgenommene Sitzung der NADA-Rechtskommission in seinem Doping-Fall bringt die gesamte Führung der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) zu Fall. Geschäftsführer Andreas Schwab tritt zurück und löst auch die für Disziplinarmaßnahmen zuständige Rechtskommission auf.