news

Zurück in die Zukunft? Premier League stimmt über VAR ab

Der englische Spitzenfußball steht offenbar vor einer richtungsweisendes Entscheidung. Gehört ab Juni der Videobeweis der Vergangenheit an?

Zurück in die Zukunft? Premier League stimmt über VAR ab Foto: © getty

Steht der Premier League eine historische Regelzäsur bevor?

Seit Jahren gehört der VAR, der "Video Assistant Referee" zum Alltag im internationalen Spitzenfußball.

Wie ursprünglich erhofft, schaffte es die neue Technologie seither jedoch nie so richtig, die leidigen Diskussionen rund um kontroverse Schiedsrichterentscheidungen in Vergessenheit geraten zu lassen.

Laut "The Athletic" und "Sky Sports" Grund genug für die Premier League und allen voran einen Oberhaus-Klub, den Einsatz des Videobeweises einer knallharten Bewährungsprobe zu unterziehen.

Votum über Abschaffung des VAR

Wie die beiden Medien nämlich berichten, soll es Anfang Juni zu einer richtungsweisenden Abstimmung rund um den Einsatz des Videobeweises kommen. Am 6. Juni soll es im Zuge eines Antrags der Wolverhampton Wanderers zu einer Abstimmung unter den übrigen 19 PL-Klubs kommen. 

Sollten 13 Vereine dem Antrag der "Wolves", bei denen mit Sasa Kalajdzic auch ein ÖFB-Teamspieler unter Vertrag steht, könnte der Videobeweis im englischen Oberhaus tatsächlich vor dem Aus stehen. Seit der Spielzeit 2019/20 ist die Technologie bereits im Einsatz - und sorgte seither für jede Menge Kontroversen.

Der "Daily Telegraph" zitiert eine Stellungnahme der "Wolves" folgendermaßen: "Es gibt keinen Vorwurf – wir alle streben nur nach dem bestmöglichen Ergebnis für den Fußball – und alle Beteiligten haben hart daran gearbeitet, die Einführung zusätzlicher Technologie zum Erfolg zu führen. Nach fünf VAR-Saisons in der Premier League ist es jedoch Zeit für eine konstruktive und kritische Debatte über seine Zukunft."


Key Players: Glasners Spielermaterial bei Crystal Palace

Kommentare